:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804700/1804786/original.jpg)
Kompetenzzentrum Busch & Hartmann unterstützt andere Werkstätten
Problemlöser bei Diagnose und FAS zu sein – auch für andere Werkstätten: Das sind Hella Gutmanns Checkpoint-Betriebe. Auto Busch & Hartmann ist einer der ersten, der das neue Konzept nutzt. „Das zahlt sich aus!“, ist Bastian Hartmann überzeugt.

Sie erinnern sich noch an den Ohrwurm der Fantastischen Vier „Der Picknicker“? Genau: „Keinen Scheiß Mann, jeder weiß Mann…“. Am Ende des bekannten Sprechgesangs wusste jeder, dass man Spaß nicht nur im Maserati, sondern auch im Benz und Ford Taunus haben kann. Und genauso dürfte auch in Werkstattkreisen bekannt sein, dass die beiden „Metathemen“ Diagnose und Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen (FAS) die Themen sind, bei denen man künftig passend aufgestellt sein muss – sonst hat man ein Problem. Ein Betrieb, der das frühzeitig verstanden hat, ist Auto Busch & Hartmann aus dem fränkischen Wiesenbronn bzw. dessen Inhaber Bastian Hartmann.
Und genau weil Meister Hartmann diesbezüglich ein echter Schnellchecker ist, hat er sich jetzt als einer der ersten Betriebe für „Checkpoint“ von Hella Gutmann Solutions (HGS) entschieden (siehe Ausgabe 9/20202). Mit dem Beitritt zu dem neuen Servicekonzept samt dazugehöriger Ausstattung qualifiziert er sich und seine freie Werkstatt als zentrale Anlaufstelle für Diagnose und FAS. Erfahren hat er von Checkpoint durch den »kfz-betrieb«.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden