Der chinesische Hersteller BYD schärft seine Europa-Pläne. In Deutschland hat der Mischkonzern Abnehmer für seine E-Busse gefunden. Schleppender läuft der E-Auto-Verkauf an. Der wird dafür größer aufgezogen.
Die Verkehrsbetriebe Bochum-Gelsenkirchen starten mit einem Modell von BYD, dem E-Bus, in die Elektrifizierung des Nahverkehrs.
(Bild: BYD)
Der chinesische Pkw- und Nutzfahrzeughersteller BYD (Build Your Dreams) hat erstmals einen Auftrag aus Deutschland erhalten. Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (Bogestra) und die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel haben gemeinsam 22 Einheiten vom Typ E-Bus bei dem chinesischen Hersteller bestellt. Das erste Fahrzeug wurde inzwischen in Gelsenkirchen übergeben. Es ist zwölf Meter lang, kann 80 Fahrgäste befördern und hat eine Reichweite von rund 200 Kilometern.
Der E-Bus von BYD gilt mit über 50.000 verkauften Einheiten in den vergangenen zehn Jahren als erfolgreichster Elektrobus der Welt. Verfügbar sind neben der Standardversion auch eine 8,70 Meter kurze und eine 18 Meter lange Variante. In Europa wurden Fahrzeuge bislang vor allem nach Skandinavien geliefert. In London fahren Doppeldecker-Busse mit der Technik von BYD.
BYD ist ein chinesischer Mischkonzern, der auch in der Batterietechnik aktiv ist. Im Automobilbau ist BYD unter anderem mit Daimler verbunden. Gemeinsam betreiben die Konzerne in China den Autobauer Denza, der derzeit in China das Modell Denza X vertreibt.
Dieses Modell wiederum teilt sich die Basis mit dem BYD Tang, der auch in Europa erhältlich sein soll. Der bisher noch für dieses Jahr angekündigte Marktstart des SUV-Modells Tang in Norwegen wird sich nach Informationen des E-Mobilitätsportals „Ecomento.de“ allerdings verschieben. Demnach soll der Testlauf für Pkw-Modelle Anfang 2021 in dem skandinavischen Land beginnen. Neben dem Tang soll auch die Elektro-Limousine Han zügig eingeführt werden.
Neben Norwegen, dem Vorzeigeland für die Elektromobilität in Europa, plant BYD scheinbar aber, zügig weitere Märkte in Angriff zu nehmen. „Wir sind optimistisch für die Zukunft in Norwegen und in ganz Europa. Wir werden eine tragfähige Strategie verfolgen, um die Marke BYD voranzutreiben“, zitiert das Portal BYD-Europa-Chef Isbrand Ho.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.