Car-Garantie: Fehler an der Kraftstoffanlage erobern Platz 1 der Statistik

Autor / Redakteur: Ottmar Holz / Ottmar Holz

Die komplexe Ausstattung moderner Fahrzeuge steigert den Fahrkomfort und warnt den Fahrer vor Gefahrsituationen. Gleichzeitig steigt jedoch die Anfälligkeit für Schäden und der anschließende Reparaturaufwand.

Anbieter zum Thema

Car-Garantie hat die Statistiken seiner Versicherungsbestände ausgewertet.
Car-Garantie hat die Statistiken seiner Versicherungsbestände ausgewertet.
(Bild: CG Gar-Garantie)

Die CG Car-Garantie Versicherungs-AG hat die Daten ihrer Versicherungsbestände ausgewertet und gibt Einblick in die Ergebnisse. Bei den Gebrauchtwagen ist nach wie vor der Motor der Spitzenreiter unter den kostspieligsten Schäden. Er hat seinen Anteil von 21,7 Prozent auf 22,9 Prozent erhöht. Auf den Plätzen 2 bis 4 gibt es nur wenige Unterschiede zum Vorjahr: Dem Motor folgen die Kraftstoffanlage inklusive Turbolader auf Platz 2, das Getriebe auf Platz 3 (2015: Platz 4) und die elektrische Anlage auf Platz 4 (2015: Platz 3).

Mehr und teurere Schäden an der Kraftstoffanlage

Doch bei den Neuwagen-Anschlussgarantien liegt die Kraftstoffanlage mit 20,2 Prozent und damit einem Plus von 7,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Jahr 2015 vor dem Motor auf dem ersten Platz. Damit machen Schäden an der Kraftstoffanlage sowie Turboladern mehr als ein Fünftel der Regulierungssumme für Neuwagen aus. Der Kostenanteil übertrifft hierbei nicht nur den vergleichsweise niedrigen Anteil von 2015, sondern auch den der vorhergehenden Jahre deutlich. Auf den folgenden Plätzen findet sich der Motor mit 15,8 Prozent auf Platz 2 und das Getriebe mit einem Zuwachs von mehr als 3 Prozentpunkten und einem Anteil von 13,7 Prozent auf Platz 3. Die elektrische Anlage liegt mit 11,4 Prozent auf Platz 4.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Nicht nur die Höhe der Schäden steigt, auch in Sachen Schadenhäufigkeit überflügelt die Kraftstoffversorgung bei Neu- und Gebrauchtwagen inzwischen die bisherigen Spitzenreiter „Elektrische Anlage“, Kühlsystem und Motor. Dazu treten die Schäden nach Angaben von Car-Garantie bereits nach kürzerer Laufleistung als bisher auf. Die durchschnittlichen Reparaturkosten sind dagegen stabil geblieben, sie liegen unverändert bei 502 Euro pro Schadenfall.

Die Auswertung erfolgte auf der Basis von rund 690.000 ausgelaufenen Gebrauchtwagen-Garantien und 250.000 ausgelaufenen Neuwagen-Anschlussgarantien mit Laufzeiten von 12, 24 und 36 Monaten.

(ID:44703030)