Gebrauchtwagenbörse Car Next geht eigene Wege – und will in Deutschland zum Primus werden

Redakteur: Tanja Schmitt

Car Next agiert künftig als eigenständige Plattform – und bekommt von seinen Investoren 400 Millionen Euro. Das Unternehmen will der größte Online-Gebrauchtwagenmarktplatz in Deutschland werden. Wie das gelingen soll.

Anbieter zum Thema

Car Next wird ein eigenständiges Unternehmen.
Car Next wird ein eigenständiges Unternehmen.
(Bild: LeasePlan)

Car Next wird unabhängig: Der Gebrauchtwagen-Online-Marktplatz wird von Leaseplan ausgegliedert – und bekommt von seinen Investoren laut Mitteilung 400 Millionen Euro. Mit dem frischen Geld will das Unternehmen weiter wachsen – und bis Ende des Jahres in Deutschland der größte Online-Gebrauchtwagenmarktplatz werden. In Frankreich ist dem Unternehmen das nach eigenen Angaben bereits gelungen. Hierzulande müsse man aber erst noch Marke und Infrastruktur aufbauen.

Komplett aus dem Spiel ist Leaseplan künftig aber nicht. Das Car-as-a-Service-Unternehmen sicherte sich einen langfristigen Servicevertrag Car Next. Damit soll die Versorgung des Online-Marktplatzes mit jährlich knapp 300.000 Gebrauchtwagen sichergestellt werden.

Über Car Next

Car Next existiert seit 2018. Nach eigenen Angaben ist die B2B-Auktionsplattform in 22 Ländern vertreten, der B2C-Marktplatz in sieben europäischen Märkten. 2020 soll das Unternehmen 40.000 Autos an Privatkunden und 200.000 Autos an Händler im Wert von 2,5 Milliarden Euro verkauft haben.

Die Konkurrenz im Online-Gebrauchtwagenhandel ist groß. Zuletzt sammelten gleich mehrere Player immense Summen ein, um sich für ein Wettrüsten zu wappnen. Beispiele dafür sind etwa Auto 1, Cazoo oder Cinch.

(ID:47495042)