B2B-Auktionen Caronsale sammelt über 50 Millionen Euro ein
Frisches Geld für Caronsale: Das Start-up hat in einer Finanzierungsrunde umgerechnet 53 Millionen Euro eingesammelt. Was sie mit dem Geld konkret vorhaben, verraten die Berliner nicht – geben aber ein paar Hinweise.
Anbieter zum Thema

Die B2B-Auktionsplattform Caronsale hat in einer Finanzierungsrunde umgerechnet rund 53 Millionen Euro (60 Millionen US-Dollar) eingesammelt. Das berichtet die Website „Deutsche Start-ups“. Caronsale bestätigte die Investition gegenüber »kfz-betrieb«, wollte sich aber nicht zur Summe äußern.
Geldgeber sind dem Bericht zufolge das Münchner Unternehmen HV Capital und das New Yorker Venture-Kapital-Unternehmen Stripes. Zuvor hatten bereits der amerikanische Geldgeber Insight Partners und der schwedische Kapitalgeber Creandum rund 17,5 Millionen Euro in das Start-up mit Sitz in Berlin investiert.
„Mit dem Geld haben wir Großes vor“, erklärt Caronsale auf Anfrage. Das Start-up wolle sein Produkt nach Wünschen der Kunden weiterentwickeln und zudem seine europäische Expansion vorantreiben. „Im nächsten Jahr werden wir einige spannende Neuerungen auf den Markt bringen“, kündigt das Unternehmen an, „außerdem suchen wir weiterhin aktiv nach Personen mit Kfz-Hintergrund, die uns beim Wachstum unterstützen.“
Caronsale wurde 2018 in Nürnberg gegründet. Über die Online-Plattform vermarktet aktuell eine vierstellige Anzahl an Einlieferern Fahrzeuge an knapp 20.000 registrierte Aufkäufer.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1836700/1836755/original.jpg)
B2B-Online-Auktionsbörsen
Unterm virtuellen Hammer
(ID:47821652)