ADAC-Winterreifentest Chinesische Pneus fallen durch
Autor / Redakteur: ampnet / Nick Luhmann
Produkte für die Mittel- und Kompaktklasse hat der ADAC im aktuellen Winterreifentest untersucht. Einmal mehr ergab sich ein breites Mittelfeld an Reifen mit individuellen Schwächen. Zwei Modelle in der Dimension 225/50 R17 waren sicherheitstechnische Totalausfälle.
Gemischte Ergebnisse ermittelte der ADAC bei seinem aktuellen Winterreifentest: Bei den 18 Reifen der Dimension 225/50 R17 gab es 3 „gute“ Modelle. 13 wurden als „befriedigend“ bewertet, zwei aber glatt mit „mangelhaft“ benotet. Bei den 16 Reifen der Dimension 195/65 R15 sieht es etwas besser aus: Hier schnitten vier Modelle „gut“ ab, elf „befriedigend“ und eines „ausreichend“. Getestet wurden Winterreifen für Mittelklasse-Pkw und Modelle für die Kompaktklasse.
Die Testergebnisse der 225/50-R17-er Reifen im Detail – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: ADAC)
Die Gründe für die beiden in China gefertigten Testverlierer Goodride und Linglong: Beide zeigen gravierende Mängel auf Schnee und Nässe. Der Goodride schneidet beim Bremsen auf Schnee von allen Reifen am schlechtesten ab, er hat zudem große Defizite beim Anfahren auf Schnee und lässt sich nur sehr langsam und unpräzise steuern. Er benötigte für eine Runde auf dem 1,2 Kilometer langen Schneehandlingkurs rund 25 Sekunden länger als der beste Reifen dieser Dimension.
Ähnlich der Linglong: Er hat große Schwächen auf nasser Fahrbahn. Egal ob beim Bremsen, im Aquaplaning oder im Handling – besser als ausreichend schneidet dieses Reifenmodell im Nassen nie ab. Im Vergleich zum ebenfalls getesteten Bridgestone hat der Linglong zum Beispiel einen um elf Meter längeren Bremsweg von Tempo 80 bis zum Stillstand.
Empfehlenswerte Reifen in der Mittelklasse-Dimension sind die Modelle von Dunlop, Michelin und Goodyear. Alle drei liefern in allen Hauptkriterien gute Resultate. Der Dunlop holt im Schnee und der Michelin beim Verschleiß das jeweils beste Ergebnis.
Die Testergebnisse der 195/65-R15-er Reifen im Detail – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: ADAC)
Für die Kompaktklasse empfiehlt der ADAC ebenfalls die zuletzt genannten drei Marken – ebenso wie das Modell von Vredestein. In den Hauptkriterien Fahrverhalten bei Eis, Schnee, Nässe sowie Verschleiß und Verbrauch erzielen alle vier durchweg gute Ergebnisse.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.