HalbleiterkriseChipmangel sorgt bei Mercedes für deutlichen Rückgang
Von
dpa
Die aktuellen Lieferengpässe in der Automobilbranche treffen den Autobauer stark: Mercedes-Benz hat in den letzten Monaten weltweit mehr als 30 Prozent weniger Autos ausgeliefert als im Jahr zuvor. Nur große Modelle und E-Fahrzeuge konnten zulegen.
Trotz Absatz-Rückgang im dritten Quartal: Im bisherigen Jahresverlauf liegt Mercedes noch um 2,7 Prozent im Plus.
(Bild: Mercedes-Benz)
Daimler muss wegen des Halbleitermangels einen deutlichen Einbruch bei den Pkw-Verkäufen hinnehmen. Die Stammmarke Mercedes-Benz lieferte von Juli bis September weltweit 428.361 Autos aus – das waren 30,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie Daimler am Mittwoch mitteilte.
In vielen Regionen gab es prozentual zweistellige Rückgänge, so auch in Deutschland und Europa sowie im größten Markt China. Trotz einer weltweit robusten Nachfrage und einem starken Auftragseingang habe der Engpass bei Halbleitern die Verkäufe begrenzt. Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen und der Kleinwagenserie Smart gab es Rückgänge. Bei den Top-Modellen wie der S-Klasse und auch bei elektrifizierten Antrieben konnte Mercedes allerdings zulegen.
Daimler-Chef warnt vor schwächerem Ergebnis
Im bisherigen Jahresverlauf hat Mercedes die Auslieferungen um 2,7 Prozent auf 1,59 Millionen Autos steigern können. Der Vorsprung vor dem von Corona-Lockdowns belasteten Vorjahr ist nach dem dritten Quartal damit aber deutlich abgeschmolzen. Daimler-Chef Ola Källenius hatte bereits vor einem schwächeren Verkaufsergebnis in der zweiten Jahreshälfte gewarnt. Mit Smart und kleinen Nutzfahrzeugen zusammen steht von Januar bis September ein Plus von 3,8 Prozent auf 1,86 Millionen Fahrzeuge zu Buche.
Derzeit plagen die Autoindustrie Lieferschwierigkeiten von elektronischen Halbleitern, weil die Produktion der Chips in Asien in mehreren Ländern infolge von Lockdowns unterbrochen war oder die Hersteller die Produktion für andere Branchen umgestellt hatten. So stehen bei den deutschen Autokonzernen in Europa und China immer wieder die Bänder still. Weil die Nachfrage das Angebot übersteigt und die Lieferzeiten lang sind, müssen die Autobauer kaum noch Rabatte geben und profitieren daher auf der anderen Seite von anziehenden Preisen für Neu- und Gebrauchtwagen.
(ID:47716924)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.