Citroën Deutschland will wieder wachsen

Autor / Redakteur: Andreas Wehner / Andreas Wehner

Die französische Marke musste 2012 einen Absatzrückgang hinnehmen. In diesem Jahr soll die Zahl der Neuzulassungen mithilfe des DS3 Cabrio und des neuen C4 Picasso wieder steigen.

Anbieter zum Thema

Citroën Deutschland ist einer von vielen Carsharing-Anbietern in Berlin.
Citroën Deutschland ist einer von vielen Carsharing-Anbietern in Berlin.
(Foto: Archiv)

Citroën musste 2012 in Deutschland einen Absatzrückgang hinnehmen. Die französische Marke verkaufte im vergangenen Jahr insgesamt 72.162 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das entspricht einem Marktanteil von 2,2 Prozent, wie der Importeur am Mittwoch mitteilte. 2011 kam die Marke mit rund 78.500 Einheiten auf 2,3 Prozent. Damit hat Citroën Deutschland das Anfang 2012 ausgegebene Ziel verfehlt, den Marktanteil auf 2,6 Prozent zu steigern.

Bei den Pkw verbuchte die französische Marke ein Minus von 8,5 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt wurden 61.038 Citroën-Neuwagen zugelassen. Damit sank auch der Marktanteil auf 2,0 Prozent. Die Nutzfahrzeug-Verkäufe gingen nur leicht auf 11.124 Einheiten zurück. Damit konnte Citroën den Marktanteil in diesem Segment sogar auf 4,93 Prozent steigern.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

2013 will der Importeur auch insgesamt wieder zulegen. Helfen soll dabei das DS3 Cabrio, das im März in den Handel rollt. Citroën will davon in diesem Jahr 2.500 Einheiten verkaufen. Mindestens um diese Zahl soll auch das gesamte Absatzvolumen auf dem deutschen Markt steigen.

„Unsere Marke hat mehr Potenzial und das wollen wir abrufen“, sagte ein Citroën-Sprecher gegenüber »kfz-betrieb ONLINE«. Einen weiteren Impuls für den Absatz erhofft sich der Importeur vom neuen C4 Picasso, der im zweiten Halbjahr starten soll. Zusätzlich soll der Nutzfahrzeug-Marktanteil auf über fünf Prozent steigen.

Eine besonders wichtige Rolle spielt für die französische Marke die Edel-Linie DS, die für die Höherpositionierung der Marke sorgen soll. „Wir wollen uns von den Volumenherstellern abheben. In der Markenpositionierung sehen wir uns zwischen ihnen und den deutschen Premiumherstellern“, sagte Markenchef Frédéric Banzet in einer Telefonkonferenz. Einem möglichen Citycar in der DS-Linie erteilte er eine Absage.

Auf die DS-Modelle entfielen europaweit 120.000 Neuzulassungen. In Deutschland waren es 11.100 Einheiten. Das entspricht 18 Prozent der gesamten Pkw-Neuzulassungen und liegt somit in der Größenordnung, die Citroën erwartet hatte.

(ID:37458880)