Großteil der Händler zweifelt an Agenturmodellen



  • Immer mehr Autohersteller führen Agenturmodelle ein. »kfz-betrieb« befragte Händler dazu, welche wirtschaftlichen Chancen und Risiken sie darin sehen. Ergebnis: Der Handel zweifelt grundsätzlich am Nutzen der Modelle, fürchtet aber einen Machtzuwachs der Hersteller.

    Klicken sie hier um den Artikel zu lesen



  • Da die Hersteller über die Verträge ohnehin einen großen Teil der Investitionsentscheidungen und Geschäftsprozesse maßgeblich bestimmen, der Händler also längst nicht mehr freier Unternehmer und selbständig ist, sollten die Hersteller auch endlich anfangen, die wirtschaftlichen Risiken für die von Ihnen getroffenen Entscheidungen tragen. Der derzeitige Zustand, dass der Hersteller über das Kapital des Vertragspartners entscheidet, aber nicht für daraus resultierende, unwirtschaftliche Geschäftsentwicklungen haftet, ist längst untragbar geworden. Den meisten Markenvertragspartnern ist schon lange bewußt, dass die Vertragspartnerschaft mit einem Automobilkonzern kein tragfähiges Geschäftsmodell für die Zukunft ist. Allein die Hersteller profitieren dank wirtschaftlichen Faustrechtes von der Abhängigkeit der Partner, die durch erzwungene Investitionen entstanden ist.


Log in to reply