Wachstum bei Elektroautos schwächt sich europaweit ab
-
10,3 Prozent der neu registrierten Pkw waren im Januar 2023 in Europa mit einem batterieelektrischen Antrieb unterwegs. Das waren nur 0,3 Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor. Es zeigt sich: Das Interesse der Verbraucher sinkt, sobald staatliche Fördermaßnahmen wegfallen.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
-
Nun ja, die Förderungen sind auch ein Argument. Aber ich denke, daß viele Nutzer inzwischen festgestellt haben, wie umständlich es teilweise ist ein e-Wagen zu fahren. Vor allem wenn man nicht Besitzer einer eigenen Immobilie ist, um bequemen zu laden. Nun auch noch die Verdoppelung des Strompreises, da ist selbst ein Benziner günstiger bei den Betriebskosten, von anderen Antriebsarten wie Diesel oder noch günstiger Methan (CNG) mal abgesehen. Also wofür mache ich mir als Verbraucher Hatz wenn im Betrieb kein Spareffekt da ist? Anschaffung teurer, nach 10 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, ständig planen wann und wo man lang fährt auf Reisen, Betriebskosten auf Benziner-Niveau. Da müssen sich die Ingenieure noch einiges einfallen lassen. Und auch die Infrastruktur muß zulegen. Hab da aber kein Vertrauen, wenn man schon 10 Jahre für einen Flughafen braucht, was ja bautechnisch nur ein großer Kuhstall mit Rolltreppen und Rauchmeldern ist, wie soll das dann funktionieren?