Plug-in-Hybride: Experten warnen vor Restwertverlusten



  • Die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden ist zuletzt sprunghaft angestiegen – Käufern winken der aufgestockte Umweltbonus und eine vergünstigte Dienstwagenbesteuerung. Bei Gebrauchtwagen fallen die Anreize meistens weg – darunter könnten die Restwerte leiden.

    Klicken sie hier um den Artikel zu lesen



  • "...Head of Valuations & Insights bei Schwacke..."

    Jetzt wird es lächerlich. So etwas erinnert mich an "Des Kaisers neue Kleider"



  • Aus dem und weiteren Gründen verkaufen wir diese Fahrzeuge nur über Leasing ohne Rückkaufverpflichtung oder bar. Alles andere macht auf längere Sicht hin keinen Sinn.



  • Hier bei Fahrzeugbewertung Schwarz (Restwertentwicklung & Wertermittlung) sieht man die Restwertentwicklung dieser Fahrzeuge mehr als skeptisch. Die Restwerte werden nicht nur unterhalb der baugleichen Fahrzeuge mit NUR Verbrenner liegen, sie werden mit dem Alter ab 5 Jahren einen erheblichen Restwertverlust und ab 6 bis 7 Jahren massiv an Wert verlieren. Beim Alter im Bereich in denen die Leasingverträge auslaufen, wird sich wie in der Finanzkrise und Dieselkrise das Phänomen zeigen, dass die Restwerte auf dem Papier hoch sein werden und die tatsächlichen am Markt gegebenen Marktwerte dies nicht widerspiegeln können und werden. Der zusätzliche Einfluss der Förderungen wurde mehrfach bereits hinreichend beschrieben. Für diese Fahrzeuge sind die Berechnungsmethoden für Verbrenner, aus meiner Sicht nicht geeignet, daher befasst man sich hier bei mir bereits seit längerem damit, verschiedene Berechnungsmodelle (E-Auto und Hybrid) zu entwickeln. Dabei zeigen sich auch Möglichkeiten und deren Maßnahmen die bereits heute in Angriff genommen werden können und müssten, um den Verlauf abzuschwächen. Abzuwarten ob und wann sich hier was reguliert, halte ich für den falschen Weg.


Log in to reply