Mehrheit der Autofahrer interessiert sich für synthetische Kraftstoffe
-
Während die Bundesregierung voll auf das Elektroauto setzt, fordern Vertreter von Automobilindustrie und Ersatzmarkt mehr Technologieoffenheit. Wie eine Studie zeigt, gilt das auch für die Verbraucher.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
-
Ich bin nun 55 Jahre jung und selbstständiger Kfz-Meister. Seit Jahren sage ich schon, es ist ein irrsinn, endliches Erdöl, was wir für viele wirklich wichtige chemische Erzeugnisse und Erzeugnisse brauchen "sinnlos" zu verbrennen oder Plastiktüten und Folien zu produzieren die letztlich unsere Meere verdrecken. Man denke nur an die Medizin: Herzklappen, Spritzen, Kanülen, usw usw... Seit nun mehr als 40 Jahren sage ich, es sollte doch ohne Probleme möglich sein, mit künstlich hergestellten Kraftstoffen oder Wasserstoff zu fahren... !!! WO ist den das Problem, wenn man Windkrafträder anstatt auszuschalten und aus dem Wind zu drehen, dann bei Überkapazität einfach Wasserstoff erzeugen zu lassen oder alternative synthetische Kraftstoffe... Ich bekomme jedes mal eine Wut und Hassgefühle, wenn ich nach Leipzig fahre und schon von weitem dort von den gefühlten 100 Windrädern sich nur 2 oder drei drehen. Eine Verschwendung und Vergeudung von nutzbarer, kostenloser Energie !!! Nachweislich wird ja zur Erzeugung von kunstlichen Kraftstoffen CO2 aus der Atmosphäre entnommen um in Kraftstoff umgewandelt zu werden. Ist der Regierung eingentlich bewusst, dass wir, vorausgesetzt man würde dies nur noch nutzen und auf Erdöl-Kraftstoffe gänzlich verzichtet, Klimaneutral fahren und die Erderwärmung deutlich verlangsamen oder vielleicht sogar stoppen können würde??? OHNE Mobilität einzubüsen ??? Wir, die im ländlichen Raum lebende Bevolkerung brauchen auf Jahre und Jahrzehnte hinaus noch individuelle Mobilität. In Städten mag der ÖPNV oder E-Scooter funktionieren, aber versucht mal jeden Tag mit dem Fahrrad aus der Fränkischen Schweiz z.B. nach Nürnberg zeitnah und individuell zur Arbeit oder zum einkaufen zu kommen... Nahezu unmöglich. Und im Winter so gut wie ausgeschlossen. Also kann und muss die Regierung ENDLICH hier richtig mit Weitblick reagieren !! Milliarden werden sinnlos verpulvert, siehe Schwarzbuch der Steuerzahler oder diverse Fernsehsendungen !! Das Geld stattdessen sinnvoll angelegt und nicht in ruinöse Flughäfen-Prestige- und Bahnhofs-Bauten oder fragwürdige Kunstobjekte stecken sondern sinnvoll investiert würde dies unsere Welt ganz sicher besser, sauberer machen und vielleicht sogar retten. UND nur als Anmerkung: ich bein kein Öko und fahre sehr gern Auto und beführworte aktiv Motorsport und fliege auch gern mal zum Tauchen in der Welt herum. Alles das wäre weiterhin mit synthetischen Kraftstoffen klimaneutral möglich !! Aber wir müssen weg von der Abhängigkeit von saudischem, amerikanischem oder russischem Erdöl, Gasen oder Kraftstoffen. Nur so kann die Zukunft Zukunft sein und die Generationen nach uns ruhig und sicher auf diesem einzigartigem schönen Planeten gesund leben.