Deutscher Opel-Marktanteil „überhaupt nicht zufriedenstellend“
-
Auf einer virtuellen Betriebsversammlung soll der Opel-Chef gefordert haben, man müsse sich bei PSA mit viel lauterer Stimme für Opel einsetzen. Nur – wer sollte das tun, wenn nicht er?
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
-
Das letzte GUTE Auto von Opel war der Omega A...läuft wie auf Schienen...der Omega B war eine Krücke. Habe beide selbst gefahren Omega A 3,0 tolles Auto
-
@Alfred-Montag Das stimmt so nicht, das wirklich letzte und gute Auto von Opel ist der Insignia B. Eine klasse Wagen der leider unterschätzt wird.
-
Nachhaltigkeit in den Vertriebskonzepten und Innovationen für Modell-Segmente seit Jahren mehr oder minder vernachlässigt bzw. nicht gegeben. "Adams Märchenstunde"!
-
Ja, der Insignia B ist ein tolles Auto, sieht toll aus und fährt sich auch gut. Wenn, ja wenn nicht der Verbrauch viel zu hoch wäre, die Leistung eher durchschnittlich ist (210 PS Diesel, ein Golf fährt mir davon) und - jetzt kommt - die Navigation miserabel wäre. So ein schlechtes System habe ich noch nie gehabt und Opel unternimmt dagegen gar nichts. Auch die Variantenanzahl gibt mir zu denken. Den Insignia bekomme ich aktuell nicht als Allrad mit Dieselmotor. Als Vielfahrer bin ich aber auf beides angewiesen. Also, eine andere Marke wählen und damit den Marktanteil noch mehr schwächen.
-
@Horst-Rehberg Dann bediene mal den neuen Golf sein Navi, ich glaube erst dann wird einem bewusst was wirklich schlecht ist. Und das es zur Zeit kein Allrad gibt für den Diesel stimmt nicht. Kann man bestellen mit dem neuen 174 PS Diesel. Der Motor ist sowieso besser als der 210 PS Diesel, war beim Vorgänger mit 170 PS auch schon so, viel spritziger und vom Verbrauch klasse. Also erst richtig informieren, dann schreiben
-
@m-schneider ok, das mit dem Allrad stimmt.
-
@m-schneider Aber das Navi ist nicht wegen der Bedienung schlecht, sondern wegen seiner Leistungsfähigkeit. So findet das System bei einer Fahrtunterbrechung häufig den Standort nicht, sodass man kilometerweit (bei mir einmal 100) in einer Gegend herumfährt, in der man sich gar nicht befindet. Ganz toll ist es, wenn das gesamte System sich während der Fahrt abschaltet und der Bildschirm schwarz wird, weil der Arbeitsspeicher voll. Eine stabile Bluetoothverbindung zum Handy gibt es auch nicht, genauso wenig wird die Stickschnittstelle immer erkannt. Trotz vielfacher Reklamationen hat sich nichts geändert. Alles kein Einzelfall, deswegen gebe ich den Wagen zurück. Übrigens, ich habe nicht behauptet, dass das VW-System besser ist, wobei das für die Vorgängermodell allerdings stimmt.