ZDK legt Ministerium Vorschläge zur Anpassung der Prämie vor
-
Die unsichere Zukunft des Umweltbonus dämpft das Kundeninteresse an E-Autos. Wie die Prämie zügig verbraucherfreundlich angepasst werden könnte, hat der ZDK dem Bundeswirtschaftsministerium dargelegt.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
-
Da ist ja mal wieder einer ganz schlau bei dem ZDK mit dem Verkaufsverbot ins Ausland
Der Halter verkauft an einen inländischen Händler und dieser wiederum dann ins Ausland und schon ist der Auslandverkauf ausgehebelt und der erste Halter muss nichts rückzahlen.
Am einfachsten ist es, wenn es keine Subventionen mehr gibt und der Markt regelt dann Angebot und Nachfrage selbst ! Was dann passiert wissen wir zwar auch, aber so werden Steuergelder nicht weiter für unnütze Technik verprasst
-
Schön zu sehen, das es somit bewiesen ist, dass viele Leute (also ca 50%) kein Elektroauto (zu den eigentlichen Konditionen) wollen, sondern nur wegen dem Umweltbonus.
Denn sonst würden sich ja nicht die 50% gegen den elektrischen Antrieb entscheiden, weil es eben nicht sicher ist, ob sie den Bonus bekommen!
Die wollen nur ein Elektrofahrzeug, wenn sie es zu den selben Konditionen bekommen, wie ein Verbrenner.
Bezüglich der Hybride kann man aber wirklich nur hoffen, dass es, egal wie, eine Lösung gibt, bei der bei zu geringer Nutzung des Elektroantriebes, eine Art "Strafzahlung/-rückerstattung" durch den Käufer erfolgen muss.
Denn die Hybride sind doch tendenziell viel schwerer als ein reiner Verbrenner und wenn dann der Elektroantrieb zur Ersparnis gar nicht genutzt wird, ist dass logischerweise mehr Kraftstoffverschwendung, als der reine Verbrenner gewesen wäre! Inklusive der schon fast "ergaunerten Prämie"...