Selbst wenn das aktuell noch der Fall wäre, was passiert in ein paar Jahren wenn der Verbrenner verschwindet? Wir wissen alle wie hoch Benzin und Diesel besteuert sind. Wenn dann alle E-Auto fahren verliert der Staat diese Milliarden Steuergelder. Diese sind aber fest eingeplant. Folglich wird dann der Strom besteuert. Ergo Milchmädchenrechnung.
Abgesehen davon das wir Atomkraft abschaffen weil zu gefährlich, Kohleenergie abschaffen weil zu dreckig und Wind und Solarenergie nicht mehr vernünftig fördern aber andererseits Mobilität elektrisieren wollen ist das ganze mehr als unlogisch. Von der Herstellung der Akkus mal ganz zu schweigen.
rene_prudlo
@rene_prudlo
Best posts made by rene_prudlo
Latest posts made by rene_prudlo
-
RE: Laden ist im Durchschnitt deutlich günstiger als Tanken
-
RE: Diess: „Elektromobilität wird günstiger als Verbrennermobilität“
„Elektromobilität wird günstiger als Verbrennermobilität“
Wer das denkt glaubt auch an den Weihnachtsmann. Sollte sich der E-Fahrzeuganteil noch etwas steigern wird der Strompreis anziehen. Ist ja bei Benzin und Diesel auch passiert. Der Staat rechnet fest mit diesen Einnahmen. Wo sollen bei einem Ende der Verbrenner die Milliarden Steuergelder (jeder weiß wie hoch Benzin und Diesel besteuert sind) herkommen? -
RE: Kunden wissen zu wenig über neue Reifenkennwerte
Meinem Vorredner stimme ich hundertprozentig zu. Und letztlich zählt für den Kunden nur was er bezahlen muß. Den Interessieren Abrollgeräusch und Co nicht die Bohne.
Das Reifenlabel nutzen warscheinlich wieder nur Abmahnvereine um Händler zu gängeln. -
RE: WLTP sorgt für Aufwand
In Ihrer Aufstellung haben Sie das Gewicht des Fahrers und etwaiger Insassen vergessen zu erwähnen. Auch ob das Haustier mitfährt sollte Berücksichtigung finden. Ebenfalls müssen Kofferraumbeladung und Tankinhalt besteuert werden denn ein voller Tank erhöht den Schadstoffausstoß ebenfalls nicht unerheblich. Desweiteren müssen Fahrzeughalter darauf hingewiesen werden das der Öffnungsgrad der Fenster einen Einfluß auf die Besteuerung hat. Positiv sollte erwähnt werden das die Fahrzeughersteller zur Verringerung des Luftwiderstandes von der Verwendung elektrisch ausfahrbarer Antennen abgesehen haben und zu windschnittigeren Ausführungen bzw, Scheibenantennen gewechselt haben.
Also bei allem Verstämdnis für Umweltschutz und globale Erwärmung fehlen mir beim lesen dieses Artikels die Worte. Obwohl .... ein paar Worte sind mir ja dann doch noch eingefallen.
-
RE: Ladung für hundert Kilometer pro Minute
750 kW und 1,5 MW? Da steht dann sicher neben jeder Ladestation ein Windrad. Kopfschütteln
-
RE: Neue Regeln können für Autofahrer richtig teuer werden
@admin
Das es beim neuen Bußgelkatalog letztlich auch nur darum geht den Steuerzahler zusätzlich abzuzocken ist ja klar.
Ironie an.
Aber gut das ich jetzt weiß das falsch Parken auf einem Behintertenparkplatz günstiger ist als auf dem Fußweg. Da hat sich der Gesetzgeber bei der Ausarbeitung mal wieder richtig Mühe gegeben.
Ironie aus.
(Wer unberechtigt auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz parkt, muss mit einem Bußgeld von 55 statt wie bisher 35 Euro rechnen.) -
RE: Werkstätten können Kunden nun auch Termine über Whatsapp anbieten
Dinge die die Welt nicht braucht. Wenn ich schon lese das der Kunde in ECHTZEIT (ich lach mich weg) den Reparaturstatus seines Fahrzeugs sehen kann. Wer im Autohaus gibt das dann ein? "Rad hinten links jetzt abgebaut. Bremssattel demontiert. Bremsbeläge ausgetauscht. usw. Das wäre halbwegs Echtzeit. Wieviele Personen soll ich zusätzlich einstellen die das dann eingeben? Braucht kein Mensch.
Wenn das Fahrzeug fertig ist gibt es einen Anruf beim Kunden. Das genügt und ist in der Regel kostenlos wenn man beim Telekommunikationsanbieter die Flatrate zum Mobilnetz für 5 Euro mitgebucht hat.
Sorry dafür bezahle ich niemandem 499 Euro oder mehr. -
RE: Nur qualifizierte Kfz-Betriebe dürfen in Fahrzeug-Elektronik eingreifen
Geht es um die Befähigung des Betriebes oder um den Eintrag in die Handwerksrolle? Wenn der Betrieb als Meisterbetrieb mit Spezialisierung auf BMW Fahrzeuge die Handwerkliche und technische Fähigkeit besitzt sollte es egal sein ob er in die Handwerksrolle eingetragen ist oder nicht.
-
RE: Ende des Verbrenners wäre für jeden Zweiten in Ordnung
Was für eine Umfrage?. Mich hat niemand gefragt ob ich den Verbrenner abschaffen möchte. Und NEIN ich möchte auch nicht.
Noch nicht. Ganz einfach deshalb weil es nicht funktioniert. Hat sich von den verantwortlichen Umweltaktionären und ahnungslosen Politikern mal jemand gefragt wo der Strom dafür herkommen soll? Atomkraft und Kohlekraftwerke schaffen wir in Deutschland ab. Wind und Solarenergie wird kaum noch subventioniert und bei bestehenden Altanlagen läuft die Förderung aus. Und nun möchte man nur noch Elektroautos zulassen.
Glückwunsch - es wird sehr dunkel werden in Deutschland -
RE: Klimaschutz: ADAC schlägt E20-Kraftstoff vor
@Nils-Berger
diese werden ja auch nicht entsorgt sonder wieder auf den Acker verbracht und als Düngemittel verwendet