@guido-bauermeister . Genau so. Außerdem ist es sehr unsozial, wenn man ausgewählten Personen, die in der Lage sind mehrere 10.000 € für Autos auszugeben, noch Steuergelder hinterher wirft. Dieses Geld wäre an vielen anderen Zukunftsprojekten, zum Beispiel einer unserem Stand in der Welt angemessenen Bildung, viel besser angebracht.
seat
@seat
Best posts made by seat
-
RE: Wissing erteilt E-Fuels für Pkw eine klare Absage
-
RE: Wissing erteilt E-Fuels für Pkw eine klare Absage
@visch Wenn e-Fuels vertankt werden, dann kommt am Auspuff nur soviel Co2 raus, wie vorher bei der Herstellung aus der Atmosphäre absorbiert wurde. Also ein Kreislauf, keine Vermehrung. Außerdem könnte man den Abgasreinigungstrakt entschlacken, weil die Verbrennung von e-Fuels sauberer verläuft. Damit reduziert sich auch gleich noch der Kraftstoffverbrauch. Methanverbrennung z. Bsp. (auch als sogenanntes BIO-Methan zu haben) erzeugt so gut wie keine Stickoxide und auch keinen Feinstaub, sonst würde jeder Gasherdnutzer wohl in der Küche umkippen, bevor die Tüffeln gar sind.
-
RE: Lincoln Star: Fast zu schön, um wahr zu sein
Schön? Ansichten sind verschieden. Sieht aus wie das Holzspielzeug, mit dem ich vor 50 Jahren gespielt habe.
-
RE: Brief an Habeck: ZDK fordert Nachschärfungen
Zitat dieser Artikel: „Wer sich ein E-Fahrzeug kaufen möchte, muss Planungssicherheit haben, auch bezogen auf die Höhe des Förderanspruchs.“
Ich habe es hier auch schon gesagt: Wer sich ein E-Fahrzeug kaufen möchte, der solle es auch bezahlen können, und zwar ganz alleine aus eigener Tasche oder mit der Bank seines Vertrauens.
Wo soll das hinführen? Der Staat ist so was von pleite, jetzt solche Forderungen, schämt EUCH.
Leute, kommt zu Verstand!
Was ohne Belebungsmaßnahmen nicht läuft, taugt nichts. Wir reden schon Jahre, es wird nicht besser.
Latest posts made by seat
-
RE: Aus der Studie Urban Rebel wird das Serienfahrzeug Raval
Sehen schon gut aus, für uns hier im Meck-Pomm aber nicht der Bringer. Wir verkaufen CUPRA ausschließlich mit Verbrennungsmotor. E-Nachfrage gegen Null. Also für uns düstere Aussichten. Ich komme aber mit den noch verfügbaren Kolbenmotoren bis zur Rente.
-
RE: Mit Porsche in Patagonien: Sind E-Fuels eine Alternative?
zum Glück gibt es noch Leute mit gesundem Menschenverstand. Synthetische Kraftstoffe und Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen werden noch sehr lange, wohl Jahrzehnte, gebraucht.
-
RE: Bundeskanzler erwartet zügige Lösung
Ich sag nur: Kindergarten der Ungelernten.
-
RE: Verkauf agiert angeblich „katastrophal“
Viele Verkäufer scheuen sich offensichtlich das Thema und vor allem die Zweckmäßigkeit von BEV's schön zu reden. Denn mancher denkt weiter und sieht sich nach einigen Jahren vor dem gleichen Kunden und dann kann die Welt ganz anders aussehen. Stürzen die Gebrauchtwagenpreise ab, so wie im Moment für e-Autos (teurer Strom), ist das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn nach 9, 10, 11... Jahren der Akku fertig ist und so weiter. Gut ist da der Verkäufer dran, der in ein paar Jahren in Rente geht, der läßt das Elend dem Nachwuchs.
-
RE: Immer mehr subventionierte E-Autos landen im Ausland
Die Deutschen, das Volk der Überraschten! Jegliche Subvention hat den Betrug befördert. Das war auch bei der "Abwrackprämie" vor 14 Jahres schon so. Die ganze EU ist ein steuersubventionierter Banditenladen. Ehrliche Arbeit lohnt sich nicht.
-
RE: Schießt Euro 7 den Skoda Fabia ab?
Ja, der SEAT Ibiza, wohl auch SEAT Arona, könnten betroffen sein. Gerade der Ibiza ist im jetzigen Zyklus nur noch selten zu verkaufen, weil inzwischen auch zu teuer. Die Flucht der Kunden in das nächst höhere Segment, was kaum teurer ist in der Beschaffung ist zu beobachten, die weniger Moneten haben kaufen dann halt junge Gebrauchte, die inzwischen ja auch fast den Neupreis von vor 3 Jahren haben. Also, wie hier auch schon angesprochen wurde: Big, Bigger am Biggesten.
Hurra Umwelt, alles richtig gemacht in Brüssel. -
RE: Wachstum bei Elektroautos schwächt sich europaweit ab
Nun ja, die Förderungen sind auch ein Argument. Aber ich denke, daß viele Nutzer inzwischen festgestellt haben, wie umständlich es teilweise ist ein e-Wagen zu fahren. Vor allem wenn man nicht Besitzer einer eigenen Immobilie ist, um bequemen zu laden. Nun auch noch die Verdoppelung des Strompreises, da ist selbst ein Benziner günstiger bei den Betriebskosten, von anderen Antriebsarten wie Diesel oder noch günstiger Methan (CNG) mal abgesehen. Also wofür mache ich mir als Verbraucher Hatz wenn im Betrieb kein Spareffekt da ist? Anschaffung teurer, nach 10 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, ständig planen wann und wo man lang fährt auf Reisen, Betriebskosten auf Benziner-Niveau. Da müssen sich die Ingenieure noch einiges einfallen lassen. Und auch die Infrastruktur muß zulegen. Hab da aber kein Vertrauen, wenn man schon 10 Jahre für einen Flughafen braucht, was ja bautechnisch nur ein großer Kuhstall mit Rolltreppen und Rauchmeldern ist, wie soll das dann funktionieren?
-
RE: Verbände halten EU-Zeitplan nicht für umsetzbar
Wenn doch alles elektrisch werden soll, warum dann noch die neuen Abgaswertbestimmungen. Ich halte die letzte E6 Stufe schon für unverhältnismäßig.
Fahrt mit CH4, da kommt nur H2O und CO2 hinten raus! Ist in ausreichenden Mengen verfügbar, in 2min getankt, billig, fast Klimaneutral (BioCH4), da sollten die Verbände mal Druck machen, dafür sind sie da. Ausbau von CH4 Tankstellen, Bewerbung der Technik und den verantwortlichen Politikern das Prinzip mal erklären, aber bitte mit anschließender Wissensprüfung, damit man sicher gehen kann, dass was hängengeblieben ist. -
RE: Ford-Beschäftigte vor ungewisser Zukunft
Wenn man das aus der politischen Perspektive betrachtet, dann wird die wirtschaftliche Situation in Europa wohl doch auch von den Amerikanern gesteuert. Also alles worüber wir hier reden ist hausgemachtes Vasallenelend.
Und das schon seit Jahren.
Übrigens wir suchen noch einen Mechatroniker, seit einem Jahr. Arbeiten wo andere Urlaub machen, allerdings zu MeckPomm Entgeld. Herzlich Willkommen, wir nehmen einen Ford Flüchtling auf. -
RE: Deutsche Hersteller bei E-Autos zunehmend unter Zugzwang
Die Geister die ich rief....