Macht doch Sinn, die Technik ist vorhanden und bis 2035 ist noch lange hin. Die Erfahrungen beim Sandero sind nur positiv!
tmax5000
@tmax5000
Best posts made by tmax5000
Latest posts made by tmax5000
-
RE: Renault bietet Clio und Captur in LPG-Varianten an
-
RE: Tübingens OB Boris Palmer fordert ein Ende des „Normierungsquatschs“
Sehr geehrter Herr Palmer,
Respekt zu Ihrem Standpunkt zu diesem aktuellen Thema. Gut, dass ich mich nicht mehr unmittelbar mit den Problemen die auf die Händlerkollegen im Zusammenhang mit der Euro 7 zukommen, beschäftigen muss. Die Schar von Wandlungen weil es zu Unzufriedenheit, Anfälligkeiten der Fahrzeuge auf unsere Kollegen zukommt, wird unermesslich. Der Händler an der Basis ist nämlich der gelackmeierte. Die Hersteller lassen doch in immer größerem Umfang die Kollegen mit technischen Problemen alleine. Von dem wirtschaftlichen Schaden mal ganz abgesehen. Also Herr Palmer, sie scheinen ja einen noch normalen Menschenverstand zu besitzen. Geben Sie mal Gas, damit Sie in der Hierarchie ein wenig vorrücken! -
RE: Bleker-Gruppe investiert 10 Millionen Euro in Bremen
Lieber Hermann,
wir kennen uns, ich bleibe aber anonym. Ich gratuliere zu dieser neuen Herausforderung, aber was treibt Dich an? Du bist erfolgreich mit dem was Du erreicht hast. Selbst Deine Nachfolger könnten damit gut umgehen. Eine Motivation, alles für den Dackel, alles für den Club, kann es ja wohl nicht sein. Wie unsere Marke mit uns umgeht ist ja zu deutlich. Die schei.. auf 70 Jahre rackern, zum Dank kriegst Du von der Digitalen Generation einen Tritt in den Allerwertesten. Aber was soll es, ich wünsche Dir noch viele Jahre bei bester Gesundheit, vermutlich um irgendwann einmal festzustellen, die schei... auch auf die Großen. -
RE: Nächste Margen-Klatsche für die Händler
Na das ist doch was, liebe Kollegen, macht Euch doch nicht ins Hemd. Wir verkaufen vom ersten Tag der Präsenz Dacia Fahrzeuge. Endlich mal wieder ein ehrliches Geschäft! Die Marge kann noch so hoch sein, mehr wie 5-6 % bleiben doch eh nicht über, egal wie hoch die Marge ist. Das meiste bekommt der Kunde. Denkt mal an die Vorteile, man muss sich nur anstrengen den Kunden gut und freundlich bedienen, einen guten Service leisten und nicht die höchsten Rabatte geben, zack, schon läuft`s! Keine Revisionen, da keine zusätzlichen Prämien einzurechnen sind etc. Also wie bei jedem guten Kaufmann, gute Ware, guter Service, halt wie beim Bäcker, schmeckt das Brötchen nicht, kommen die Kunden nicht wieder! Denkt mal drüber nach. So schwer ist das gar nicht.
-
RE: Tesla plant Ausbau der Produktion in Grünheide
Wenn das mal gut geht. Ich halte Herrn Musk für einen der Innovativsten Industriellen, leider werden seine Aktivitäten weitestgehend von einer ein Mann Show geführt. Viele seiner Ankündigungen werden nicht realisiert oder verschieben sich auf unbestimmte Zeit. Speziell bei seinen Tesla Vorhaben kommt es immer wieder zu Problemen und Verschiebungen. Das after Sales Geschäft ist wohl eine einzige Katastrophe, jedenfalls ist es einigen Bekannten von mir so ergangen, die Ihren Tesla aus diesen Gründen mit horrenden Verlusten wieder verkauft haben. Erschwerend kommt noch dazu, dass der Wettbewerb mit all seinem Marktkenntnissen und Möglichkeiten, ihm den Schneid abkauft. BWM, Mercedes und Co lässt grüßen. Ich denke in spätestens 10 Jahren steht in Deutschland eine der größten Industrieruinen in Grünheide oder es werden Produkte eines etablierten Herstellers dort gefertigt.
-
RE: Autohaus König verwandelt sich in Laufsteg
Und wann platzt die König Blase?
-
RE: Brembo baut Bremsbelagwerk in China
Wird die Industrie eigentlich überhaupt nicht schlauer? Was wollen wir den unter den gegebenen Umständen in China? Ein Top Unternehmen nach dem Anderen schafft sich ab! Unfassbar, armes Europa! Demnächst fliegt ein Unternehmen nach dem Anderen aus China raus, der Supergau nimmt seinen Lauf!
-
RE: Habeck erwägt Klimaabgabe für neue Verbrenner-Autos
Guten Tag VW Audi Händler, Lese ich da ein wenig Sarkasmus was den Spring angeht? Als Sachverständiger sehe ich ständig verunfallte Fahrzeuge, das jeder Unfall und jede Karosseriestruktur eigenen Physikalischen Gesetzen unterliegt habe ich in den Jahren meiner Tätigkeit immer wieder zu sehen bekommen. Das dürfte Ihnen auch nicht entgangen sein. Der von Ihnen erwähnte Golf ist da ein fahrendes Beispiel. Selten gibt es einen größeren Verlierer wenn es um Unfallschäden geht, sei es bei Kontakt zwischen Fahrzeugen oder das Fahrzeug mit einem Hindernis kollidiert. Kürzlich habe ich einen Spring mit Heckaufprall besichtigt, vom Kofferraum war nichts mehr übrig, Fahrgastzelle O.K. Batterie im Schutzbereich, ebenfalls O.K. Hintere Türen ließen sich einfach öffnen. Also eigentlich so wie es sein sollte, der aufgefahrene Corsa sah wesentlich schlechter aus. Das alles kann bei anderem Aufprallwinkel, Geschwindigkeit, Gewicht etc. schon wieder ganz anders aussehen, für beide Fahrzeuge. Bei einem Unfall gibt es wie gesagt immer wieder eigene Gesetze. Was die offerierte Sicherheit eines Fahrzeuges und die Vergabe von NCAP Punkten angeht, wird die Sicherheit eines Fahrzeug in letzter Konsequenz mittlerweile danach beurteilt ob irgendwelche Assistenzsysteme oder Piepser für was auch immer an Bord sind. Viel mehr sollten man die Leute, die ein Fahrzeug führen mehr auf die Finger sehen. Wenn ich in der Vergangenheit mit Kunden Probefahrten unternommen habe, graust es mir jetzt noch. Wiederholte Fahrsicherheitstrainings währe ein Weg die Unfallzahlen und deren Folgen zu senken. Zum Betrieb des Spring benötigen übrigens Sie keine Schnellladung, ist auch in der Basisversion gar nicht vorgesehen. Wer mit diesem Fahrzeug quer durch Deutschland fahren will, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Da es Ihnen offensichtlich keinen Spaß mehr macht Meinungen auszutauschen , werden wir das jetzt hier beenden. Es ist nun mal so, das es selten gleiche Ansichten, ganz gleich bei welchen Thema gibt. Ich bin übrigens gleicher Meinung das die e-Mobilität nur ein Teilbereich der Mobilität bleiben wird, wenn auch der e-Antrieb für die nächsten Jahre eine immer wichtigere Rolle spielt, da Wasserstoff durch seinen schlechten Wirkungsgrad, sowie fehlenden Strom aus klimaneutraler Gewinnung auf lange Sicht nicht ausreichend zur Verfügung steht. Der e- Antrieb wir natürlich auch hier benötigt, aber das wissen Sie ja. Over and out!
-
RE: Habeck erwägt Klimaabgabe für neue Verbrenner-Autos
Hey, das macht Spaß mit Euch! Da kann man mal sehen wie viel zu gut es vielen Leuten geht. Bei meinem Stammtisch gibt es auch einige davon. Ich fahre aus unserer Flotte sehr gerne mit dem Dacia Spring, ist zwar ne Tupper Schüssel, fährt aber prima. Auf Eco gestellt, etwas defensiv fahren reicht für 150 - 200 km der Schnitt liegt komischer weise auch bei ca. 50km/h. Reicht für um den Kirchturm alle male und könnte man auch ohne Staatliche Förderung noch bezahlen. Die hälfte der umherfahrende Vehikel könnte man durch so etwas oder vergleichbaren ersetzen. das währe doch schon was. Übrigens für einen e-Tron gibt es ca. 10 Stück davon!
-
RE: Habeck erwägt Klimaabgabe für neue Verbrenner-Autos
Audi VW Händler, ich denke das die Mobilität wohl immer ein Kompromiss des Machbaren, Verträglichen und Bezahlbaren bleiben wird, egal was die Dinger auch antreibt. Das wir so gammelige Infrastrukturen in der Energieversorgung haben liegt ja wohl auch daran, dass wir uns seit Jahren im Wohlstand suhlen und uns um die jetzt anstehenden Probleme nicht oder nur kaum gekümmert haben oder konnten. Es ist ja nicht einmal möglich durch Deutschland ein Kabel für die Stromversorgung zu legen ohne das darüber Jahrelang debattiert und prozessiert wird. Die eierlegende Wollmilchsau kenne leider auch nicht. Ich befürchte aber, das wir als Händler zwischen den Fronten nach und nach aufgerieben werden.