Batterien auf dem Gebrauchtwagenplatz nachladen, Starthilfe geben oder das Werkstatt-Tablet mit Strom versorgen: Der mobile Akku von CTEK besitzt viele Funktionen – und verkaufen lässt er sich auch.
Der schwarze Kasten des CS Free von CTEK enthält genügend elektrische Energie, um eine Starterbatterie zu laden.
(Bild: Rosenow/»kfz-betrieb«)
Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind so leistungsstark, dass sie immer mehr kabelgebundene oder druckluftbetriebene Werkzeuge und Geräte ersetzen können. Neuestes Beispiel: das portable Ladegerät CS Free der schwedischen Firma CTEK. Es arbeitet mit einer Stromstärke von 20 Ampere und lädt 12-Volt-Blei-Säure-Akkus mit einer Kapazität von 10 bis 130 Amperestunden auf. Es harmoniert aber auch mit Lithium-Ionen-Starterakkus, wie sie vor allem bei Motorrädern immer häufiger vorkommen. Außerdem lässt sich das CS Free als mobile Stromquelle für Laptops, Smartphones und andere elektronische Kleingeräte verwenden.
Die integrierte Boost-Funktion soll auch tiefentladenen Batterien in nur 15 Minuten zu ausreichend Energie für einen Motorstart verhelfen. Dabei kommuniziert das CS Free mit dem Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs und gibt der Starterbatterie nur so viel Ladung, wie sie braucht. Das vermeidet Schäden an der Elektronik. Die Countdown-Funktion des Geräts zeigt via LED, wie lange der Ladevorgang der Fahrzeugbatterie noch dauert.
Aufladen lässt sich das CS Free mit einem mitgelieferten Reiseladegerät am Stromnetz oder über den USB-Anschluss im Auto. Optional gibt es sogar ein Solarpanel, mit dem eine vollkommen autarke Energieversorgung möglich ist – interessant für Camper und Outdoorsportler. Der interne Lithium-Polymer-Akku speichert 66 Wattstunden. Besonders interessant für die gelegentliche Nutzung ist die lange Ausdauer: Laut Hersteller hält das Gerät seine Ladung bis zu einem Jahr lang. Das unterscheidet es von vielen kleineren Startboostern, die meistens genau dann leer sind, wenn man sie braucht.
Das CTEK CS Free eignet sich für den Einsatz in der Kfz-Werkstatt sowie im Fahrzeughandel, um beispielsweise Gebrauchtwagen startfähig zu halten. Auch für Pannenhelfer könnte das Produkt eine wertvolle Unterstützung sein. Und nicht zuletzt macht es sich auch gut im Zubehörangebot des Autohauses – schließlich möchten viele Autofahrer bei längeren Standzeiten die Batterie ihres Fahrzeugs pflegen, besitzen aber keine Steckdose in der Garage. Der Hersteller gibt für das CS Free eine unverbindliche Preisempfehlung von 290 Euro an. Das Solarpanel sowie weitere Zusatzausstattungen gibt es gegen Aufpreis.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.