Elektromobilität Ctek lädt jetzt auch E-Auto-Batterien

Von Jakob Schreiner

Der für seine 12- und 24-V-Batterieladegeräte bekannte Hersteller bietet mit der „Chargestrom Connected 2“ jetzt eine Lademöglichkeit für Elektroautos an. Die Wallbox liefert einen maximalen Ladestrom von 22 kW, zwei Ladepunkte und einige weitere Funktionen.

Anbieter zum Thema

Die Ctek-Wallbox verfügt über zwei Typ2-Steckdosen und eine Internetverbindung.
Die Ctek-Wallbox verfügt über zwei Typ2-Steckdosen und eine Internetverbindung.
(Bild: Ctek)

Die Batterieladegerät-Experten von Ctek erweitern ihr Produktportfolio. Seit Kurzem bietet das schwedische Unternehmen auf dem deutschen Markt auch eine Wallbox an. Die „Chargestrom Connected 2“ kann Elektrofahrzeuge mit bis zu 22 kW laden und ist mit einem oder zwei Ansteckmöglichkeiten (Ladekabel Typ 2) verfügbar. Bisher ist das Unternehmen der Kfz-Branche in erster Linie durch seine 12-V- und 24-V-Batterieladegeräte bekannt.

Die Wallbox verfügt darüber hinaus über einen dynamischen Lastenausgleich. Er soll zum einen das Stromnetz vor einer Überlastung schützen, indem die Ladeleistung automatisch heruntergeregelt wird. Zum anderen lassen sich bestimmte Verbraucher (wie z. B. das Umgebungslicht) priorisieren, die dann in jedem Fall weiterhin mit Strom versorgt werden.

Funktionen per App steuern

Ctek bietet zur Wallbox selbst auch eine eigene App an, über die sich verschiedene Funktionen bedienen und Ladestatistiken einsehen lassen. So können beispielsweise Ladevorgänge geplant, Ladehistorien betrachtet oder Ladeleistungen angepasst werden.

Außerdem kann der Nutzer über RFID-Chips Berechtigungen dazu verteilen und verwalten, wer an der Säule laden darf. Eine Funktion, die insbesondere für Unternehmen interessant sein dürfte. Für diese Funktionen ist eine Verbindung zum Internet nötig. Ein entsprechender Anschluss ist vorhanden, optional kann die Verbindung auch durch ein erhältliches Modem hergestellt werden.

Die Wallbox soll sich einfach an einer Wand montieren lassen, auch die Montage an einem Mast ist möglich. Außerdem bietet das Unternehmen eine Trägerplatte an, an der zwei Stationen Rücken an Rücken installiert werden können.

Support und Kundendienst

Ctek bietet darüber hinaus einen technischen Support, einen Kundendienst sowie Vor-Ort-Schulungen an. Kosten und Preise für das Produkt oder die Dienstleistungen wollte das Unternehmen auf Anfrage nicht mitteilen. In diesem Zusammenhang weist Ctek aber darauf hin, dass die Wallbox förderberechtigt ist und für mögliche Subventionen der Kfw-Bank gelistet sei.

(ID:47847967)