Renault Dacia bekommt mehr Eigenständigkeit

Von Yvonne Simon

Anbieter zum Thema

Renault baut den Vorstand in Deutschland um. Der bisherige Geschäftsführer der Renault-Retail-Group, Lars Bialkowski, wird neuer Vertriebschef. In diesem Zuge bekommt Vorgänger Christophe Mittelberger eine neue, richtungsweisende Funktion bei Dacia.

Dacia wird innerhalb der Renault-Welt mehr Eigenständigkeit bekommen – zumindest probehalber.
Dacia wird innerhalb der Renault-Welt mehr Eigenständigkeit bekommen – zumindest probehalber.
(Foto: Renault)

Lars Bialkowski wird zum 1. Januar 2021 neuer Vorstand Vertrieb bei Renault in Deutschland. Der 49-Jährige folgt auf Christophe Mittelberger, der laut einer Mitteilung des Importeurs „als Pilot das Projekt einer künftigen Dacia-Organisation in der Vertriebsregion DACH“ steuern wird. Wie sich der Aufbau einer eigenen Dacia-Markenorganisation künftig auf die Händler auswirkt, lasse sich noch nicht sagen, erklärte ein Renault-Sprecher auf Anfrage.

Vor sechs Jahren hatte Dacia schon einmal mehr Selbstständigkeit gewagt und mit der AVAG einen eigenständigen Vertriebsvertrag geschlossen, ohne dass der Multimarkenhändler am Nürnberger Standort auch Renault-Händler gewesen wäre. Der Schritt wurde damals im Renault-Netz heftig kritisiert. Nach gut zwei Jahren wurde der Vertriebsvertrag allerdings „wegen unterschiedlicher Erwartungen aber in gutem Einvernehmen“ wieder gelöst.

Mittelberger wird ab dem 1. Januar 2021 weiterhin als Vorstandsmitglied dem Führungsgremium der Renault Deutschland AG angehören. Er wird dann aber die Vertriebsaktivitäten der rumänischen Günstig-Tochter des Konzerns in Deutschland, Österreich und der Schweiz mutmaßlich eigenständiger von Renault und mit einem eigenen Team steuern. Für diese Aufgabe bringt Mittelberger einige Erfahrung mit: Er war Direktor Kunde und Netzperformance in der Renault-Zentrale, seit Februar 2014 amtierte er als Vorstand Vertrieb von Renault Deutschland.

Verantwortet ab Januar den Vertrieb bei Renault: Lars Bialkowski.
Verantwortet ab Januar den Vertrieb bei Renault: Lars Bialkowski.
(Bild: Renault)

Sein Nachfolger als Vertriebsvorstand, Lars Bialkowski, ist aktuell bei der Renault Retail Group (RRG) tätig, deren Geschäftsführung er im Juli 2018 übernahm. Zuvor war der in Bielefeld gebürtige Manager Geschäftsführer von Nissan Österreich, nachdem er drei Jahre lang die Position des Direktors Vertrieb und Netzqualität DACH bei Nissan Center Europe innehatte. Zu den weiteren Stationen des studierten Betriebswirts, der seine Karriere als Trainee bei der Schwabengarage gestartet hatte, zählen die Ford-Werke, Toyota Deutschland und der Landmaschinenhersteller John Deere & Company.

Die Geschäftsführung der RRG übernimmt künftig Alexander Seidel, aktuell Regionaldirektor für die Niederlassungen Berlin und München.

Ralf Benecke verantwortet das Marketing

Im Renault-Vorstand gibt es weitere Veränderungen: Ralf Benecke übernimmt den Posten des Vorstands Marketing von Frank Niewöhner. Benecke ist aktuell Vorstand Qualität und Kundenservice – diesen Bereich wird kommissarisch Oliver Schieritz, Direktor Aftersales, in Personalunion leiten. Welche Aufgaben Niewöhner künftig ausübt, will Renault zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

(ID:47024809)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung