Seit zehn Jahren gibt es die Mini-Awards. Auch in diesem Jahr zeichnete der Autobauer seine besten Partner des vergangenen Geschäftsjahres aus. Den Gesamtsieg holte das Bamberger Autohaus Sperber.
Mini hat seine besten deutschen Partner ausgezeichnet.
(Bild: Mini)
Mini hat am Mittwochabend seine erfolgreichsten deutschen Händler des Jahres 2021 prämiert. Als „Bester Unternehmer“ wurde bei den Mini Awards auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee das Bamberger Autohaus Sperber ausgezeichnet. Mit diesem Preis zeichnet Mini den Partner aus, der im Durchschnitt aller Kategorien die beste Platzierung erreicht hat. Daneben verlieh das Fabrikat den Mini-Award in vier weiteren Kategorien, teilweise gestaffelt nach Unternehmensgröße.
Die Sieger in der Kategorie „Sales“ waren das Autohaus Boomers (Größenklasse S), das Autohaus May & Olde (Größenklasse M) und die B&K-Gruppe (Größenklasse L).Bewertungsgrundlage dieser Kategorie waren laut Mini die Auslieferungen von Neufahrzeugen und jungen Gebrauchten.
Einen Mini-Award in der Kategorie „Big Love“ erhielten das Autohaus Helming & Sohn (Größenklasse S), das Autohaus Brandenburg (Größenklasse M) sowie die Mini-Niederlassung Hamburg (Größenklasse L). Bewertungsgrundlage waren die Handelsmarketing- und Probefahrtaktivitäten. Sieger in dieser Kategorie wurde, wer laut Juryentscheidung innerhalb seiner Größenklasse bei den Probefahrten das beste Kundenerlebnis vermitteln konnte.
In der Kategorie „Performance“ gewannen das Autohaus Richard Wagner (Größenklasse S), das Autohaus Widmann + Winterholler (Größenklasse M) sowie Fett & Wirtz Automobile (Größenklasse L). Diesen Award verlieh Mini nach eigenen Angaben für einen „ganzheitlichen Einsatz und das Nutzen aller Chancen im Markt“.
Um der Elektrifizierung Rechnung zu tragen, wurde zudem die Sonderkategorie „Best in Electric Passion“ ins Leben gerufen. Dieser Award, der das Engagement für die Elektromobilität auszeichnete, ging ebenfalls an das Autohaus Sperber.
Der Hersteller hatte die Mini-Awards vor zehn Jahren ins Leben gerufen, um das Engagement seiner Partner zu würdigen. Als eine ihrer letzten Amtshandlungen für Mini übernahm Ulrike von Mirbach die Gastgeberrolle bei der Preisverleihung. Sie gab Ende April 2022 die Funktion als Leiterin Mini Deutschland ab. Ihr Nachfolger Christian Brandl zählte ebenso zu den Laudatoren wie Bernhard Kuhnt, Leiter BMW-Group Europa und Stefan Teuchert, Leiter Markt Deutschland.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.