:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1823300/1823309/original.jpg)
Datev: Im Unterschied vereint
Die Essener BOB-Autohausgruppe hat ihre Buchhaltung auf Datev umgestellt – ein anspruchsvolles Unterfangen angesichts der vielen unterschiedlichen Marken, die die Gruppe in ihren Betrieben vertritt.

Mit vier Autohäusern an 16 Standorten, zehn Marken und rund 500 Mitarbeitern gehört die BOB Automotive Group sicher nicht zu den kleinsten Automobilhändlern. Das zeigt sich auch daran, dass das Unternehmen jährlich knapp 150.000 Werkstattstunden sowie 12.700 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge verkauft und einen Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Verwaltungsaufgaben für die Autohäuser hat BOB in der Holding gebündelt, um Synergien zu realisieren.
Organisatorisch steht die Unternehmensgruppe jedoch vor denselben Herausforderungen wie der kleine Servicebetrieb im Dorf: Sie benötigt DMS (Dealer-Management-Systeme) und Programme für die Finanzbuchhaltung, die den Bedürfnissen der Betriebe entsprechen. Außerdem müssen diese neben den gesetzlichen Anforderungen auch die Vorgaben der Hersteller erfüllen. Beispielsweise verlangen die Automobilhersteller, dass die Betriebe am Händlerbetriebsvergleich teilnehmen.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden