Stop&Go Dem Marder den Motor madig machen
Dem Marder ist’s egal: Er knabbert in jedem Motorraum herum – egal ob bei Neuwagen oder automobilen Klassikern. Dagegen helfen soll das Abwehrgerät „8 Plus-Minus SKT“. Das Besondere: Es arbeitet dank eigener Stromversorgung bordnetzunabhängig.
Anbieter zum Thema

Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen sie aus den Garagen und Scheunen: die Besitzer mit ihren Oldtimern. Doch auch eine weitere Spezies nutzt das Frühjahr für ihre Aktivitäten: der Marder. Während der langen Winterpause bot ihm der Motorraum von Young- oder Oldtimern willkommenen Unterschlupf. Nicht selten bleibt das zunächst unbemerkt. Steht das Fahrzeug jedoch später in einem fremden Revier, bringt das den dortigen Marder derart in Rage, dass er sich in Zündkabel, Kühlwasser- und Heizungsschläuche sowie Gummiteile verbeißt.
Den geplagten Besitzern eines Young- bzw. Oldtimers bietet das Unternehmen Norbert Schaub GmbH mit seiner Marke „Marder Stop&Go“ Abhilfe: das „8 Plus-Minus SKT“. Mit einprägsamen und zugleich unschädlichen Elektroschocks soll das kombinierte Hochspannungs-Ultraschallgerät Marderbesuche im Motorraum verhindern, bevor ein Schaden entsteht. Das besondere, und für Oldtimer interessante Funktionsprinzip: Das Gerät arbeitet bordnetzunabhängig.
Zudem lässt es sich laut Schaub in nur wenigen Minuten montieren. Dank der Schneidklemmtechnik muss man nicht lange herumschrauben – ein Dorn stellt beim einfachen Zusammendrücken der Platte den Kontakt mit dem zweipoligen Hochspannungskabel her. Durch die flache Bauweise der sechs Hochspannungskontaktplatten aus Edelstahl lassen sich diese leicht im Motorraum platzieren. Die beiden integrierten, wasserfesten Piezo-Lautsprecher sorgen zusätzlich für akustische Abwehr. Den Stromverbrauch gibt das Unternehmen mit circa 0,4 mA an, womit die beiden integrierten Batterie eine Laufzeit von bis zu 18 Monate ermöglichen.
(ID:47385853)