Der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. Deuvet hat bei seiner letzten Beiratssitzung Schwerpunkte in Sachen Nachwuchsarbeit und alternative Kraftstoffe gesetzt.
Der Deuvet, der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V., hat nun auch einen eigenen Beirat für die Nachwuchsarbeit.
(Bild: Deuvet)
Auf seiner letzten Beiratssitzung, am 12. November in der Motorworld Köln, hat der Deuvet – Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V – zwei Schwerpunkte für seine künftige Verbandsarbeit in Sachen historische Mobilität definiert. Der eine geht darauf zurück, dass viele beim Thema „Old- und Youngtimer“ nur an Personenwagen denken. Doch die Arbeit des Deuvet schließt auch Zweiräder, Nutzfahrzeuge, Campingmobile und selbst Amphibienfahrzeuge ein. Daher ging der Bundesverband schon vor Längerem dazu über, eigene Fachbeiräte zu installieren, die sich schwerpunktmäßig um ausgesuchte Fahrzeugarten bzw. Themen kümmern. Unlängst kam mit Christian Nikolai ein solcher für den Bereich „Alternative Kraftstoffe“ hinzu. Diverse Aktionen mit Klassikern aus den Deuvet-Mitgliedsclubs, die den möglichst CO2-neutralen Betrieb historischer Fahrzeuge dokumentieren sollten, würden gegenüber Politikern und Presse bereits erste Erfolge erzielen, so Deuvet-Präsident Peter Schneider.
Darüber hinaus sprach sich der Bundesverband dafür aus, mit Carsten Pätzold aus Bremen einen eigenen Beirat für die Nachwuchsgewinnung zu ernennen. Das Problem ist laut Deuvet eher nicht, dass junge Interessenten fehlen würden, sondern deren Vorbehalte gegen die Organisation in Clubs und Vereinen. Gemeinsame Aktionen zur Restaurierung von älteren Fahrzeugen in Schraubergemeinschaften wären eine mögliche Alternative, den Nachwuchs für das rostigste Hobby der Welt zu begeistern, so der Tenor. Auch Stammtische zusammen mit „alten Hasen“ möchte man unter anderem auf Messen anregen und etablieren. Der Beitritt zu einem Club könne dann immer noch später erfolgen. Carsten Pätzolds Aufgabe soll es zudem sein, jüngere Menschen auch für den Deuvet und das Führungsgremium selbst zu begeistern.
(ID:48758215)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.