Ab dem Spätsommer können die Seat- und Cupra-Händler ihren Kunden auch ein E-Modell anbieten. Mit dem Born haben die Spanier den günstigsten Stromer auf Basis des Elektrobaukastens des Konzerns im Angebot.
Der Cupra Born kostet ab September laut Listenpreis mindestens 32.700 Euro. Die teurere Version für 36.770 Euro startet schon Mitte August.
(Bild: Seat)
Kurz nach seiner Vorstellung hat Seat nun die Preise für den Cupra Born verkündet. Der technische Bruder des VW ID3 kostet in der Version mit einem 110 kW/150 PS starken E-Motor und einem 55 kWh-großen Akku ab 32.700 Euro. Dafür gibt es eine Reichweite nach WLTP von maximal 340 Kilometer. Die ersten Auslieferungen dieser Version sind für den Herbst 2021 geplant.
Wie derzeit im Volkswagenkonzern üblich, prescht auch Cupra mit der höherwertigeren Variante vor. Die Version mit 150 kW/204 PS hat einen 62 kWh großen Energiespeicher, der dann 420 Kilometer Reichweite (nach WLTP) zulassen soll. Diese Motorisierung soll bereits ab Mitte August zu Preisen ab 36.770 Euro verfügbar sein.
Bei beiden Varianten kann noch die Innovationsprämie in Höhe von 9.570 Euro abgezogen werden. Das bedeutet dann für den Käufer Barpreise ab 23.130 Euro bzw. 27.200 Euro. Eine dritte Version mit einem 77 kWh großen Stromspeicher und einer Boost-Funktion wird noch folgen. Alle drei Batterie-Konzepte kennt man aus dem MEB-Baukasten des Konzerns. Sie werden auch im ID3 und ID4 von VW, im Skoda Enyaq und Audi Q4 E-Tron eingesetzt.
Preislich ist der Basis-Born 1.100 Euro günstiger als der Skoda Enyaq, bietet aber etwas weniger Reichweite, jedoch besser Sprintqualitäten. Der VW ID3 mit vergleichbarer Batterie startet preislich bei 35.460 Euro.
Geladen wird im besten Fall mit 125 kW, so dass unter idealen Bedingungen in sieben Minuten der Strom für 100 Kilometer fließt und der Akku in 35 Minuten von 5 auf 80 Prozent geladen werden kann.
In der Länge kommt der Born auf nur 4,32 Meter. Der Radstand ist zwar mit 2,77 Metern so groß wie beim ID3. Anders als die Konzerngeschwister gibt es den Born nach aktuellem Datenstand ausschließlich mit Heckantrieb und damit nur mit einem Motor. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Zum Boost-Modell liegen noch keine Angaben vor, außer dass sich mit ihm der Spurt von 0 auf 100 km/h von 7,3 auf 6,6 Sekunden verkürzt.
Auch wenn der Born noch nicht verfügbar ist, lässt er sich bereits konfigurieren. Auf der interaktiven Webseite können Interessierte bereits jetzt neben der Auswahl der Lackierung und Räder auch die Polster und sämtliche Sonderausstattungen wählen und betrachten sowie den jeweiligen Preis der gewählten Konfiguration sehen. Auch eine Händlersuche ist eingebunden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.