Seit Jahren hat der VW Golf Monat für Monat ein Abo als meistverkauftes Auto in Deutschland. Im Oktober stürzte das Wolfsburger Brot-und-Butter-Modell nun von Platz 1.
Der VW Golf brachte es im Oktober nur auf 3.843 Neuzulassungen in Deutschland.
(Bild: Volkswagen)
Der Dauerbestseller ist gestürzt: Im Oktober war der VW Golf nicht das meistzugelassene Auto in Deutschland. Mit 3.843 Einheiten büßte der Kompaktwagen im Vergleich zum Vorjahresmonat zwei Drittel seines Volumens ein. Neuer absoluter Bestseller im Oktober war der VW T-Roc mit 4.486 Neuzulassungen. Immerhin: Im Gesamtjahr liegt der Golf mit 82.657 Neuzulassungen weiter mit deutlichem Abstand an der Spitze.
Im Vergleich zum September gab es in der Klassenbesten-Liste des Kraftfahrt-Bundesamts fünf Wechsel. In der Mittelklasse verdrängte der BMW 3er Teslas Model 3. In der Oberen Mittelklasse lag die E-Klasse von Mercedes statt des BMW 5ers ganz vorne. Die Mercedes S-Klasse holte sich in der Oberklasse Platz 1 vom Porsche Taycan zurück. Bei den Geländewagen überbot der BMW X3 den VW Tiguan. Und bei den Mini-Vans setzte sich die Mercedes-Benz B-Klasse vor den Peugeot 3008. Alle Segment-Sieger im Oktober zeigt folgende Bildergalerie:
Die Schwäche des Abo-Siegers VW Golf ist wohl auch auf den derzeitigen Chipmangel in der Autoindustrie zurückzuführen. Volkswagen kann wie viele andere Hersteller auch deutlich weniger Fahrzeuge produzieren als gewünscht. Deshalb priorisieren die Wolfsburger die Herstellung margenstarker Modelle. Darunter dürfte der Golf leiden.
Von den einzelnen Segmenten konnten im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat lediglich zwei zulegen: Die Oberklasse (+15,3 %) und die Wohnmobile (+2,8 %). Die stärksten Rückgänge hatten die Großraum-Vans (-61,2 %) und die Utilities (-51,5 %) zu verzeichnen.
SUVs mit neuem Rekord
Immer weiter fort setzt sich der SUV-Boom in Deutschland. Zwar kamen in absoluten Zahlen im Oktober weniger neue Modelle dieser Art auf die Straße als vor einem Jahr (-14,3 %). Mit 28,5 Prozent erreichten sie aber einen neuen Rekord-Anteil an allen Neuzulassungen. Das zweitstärkste Segment, die Kompaktklasse, fällt dagegen immer weiter zurück. Sie brachte es im Oktober auf 16,9 Prozent Marktanteil.
(ID:47778066)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.