Bestseller im Januar Der VW Golf meldet sich zurück, Tesla stürzt ab

Nach drei Monaten Abstinenz holte sich der VW Golf zum Jahresstart 2022 den Platz an der Spitze in der deutschen Neuwagen-Bestsellerliste zurück. Von früheren Erfolgstagen ist das Modell aber erneut weit entfernt. Einen äußerst ruhigen Start ins neue Jahr legte derweil Tesla hin.

Anbieter zum Thema

Der VW Golf war im Januar 2022 der meistzugelassene Neuwagen in Deutschland.
Der VW Golf war im Januar 2022 der meistzugelassene Neuwagen in Deutschland.
(Bild: Volkswagen)

Drei Monate in Folge hatte der VW Golf zuletzt nicht an der Spitze der Neuzulassungsstatistik in Deutschland gestanden. Zum Jahresstart 2022 meldete sich der Kompaktwagen nun zurück: Mit 8.146 Neuzulassungen setzte er sich im Januar wieder klar an die Spitze. Am nächsten kam ihm noch der VW Tiguan mit 4.857 Einheiten. Von einstigen Höhen ist der Golf aber weiter ein gutes Stück entfernt: Zwar konnte er seine Zahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 27,2 Prozent steigern, mit dem Januar 2020 (12.201 Neuzulassungen), Januar 2019 (14.399) und erst recht dem Januar 2018 (18.684) konnte er aber nicht mithalten.

Gegenüber dem Dezember 2021 gab es in der Bestsellerliste der einzelnen Segmente insgesamt fünf Führungswechsel. Der Fiat 500 übernahm bei den Minis den Spitzenplatz vom VW Up, in der Mittelklasse stand statt des Tesla Model 3 nun die Mercedes-Benz C-Klasse ganz vorne. Platz eins in der Oberen Mittelklasse ging an den Audi A6 (Dezember 2021: Mercedes-Benz E-Klasse), in der Oberklasse kassierte die Mercedes-Benz S-Klasse den Porsche Taycan. Und bei den Großraum-Vans schob sich der VW Touran vor die Mercedes-Benz V-Klasse. Alle Segment-Bestseller im Januar 2022 zeigt folgende Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Nachdem der Elektroauto-Anteil in den letzten Monaten des vergangenen Jahres sehr schnell gestiegen war, legten die BEVs zum Start ins Jahr 2022 eine leichte Verschnaufpause hin. War im Dezember noch mehr als jedes fünfte neue Auto ein BEV, lag der Wert im Januar nur bei 11,3 Prozent. Das spiegelt sich auch in der Bestseller-Statistik wider: Gerade einmal 1.261 Neuzulassungen reichten dem Fiat 500 e, um Platz eins bei den Elektroautos zu ergattern.

Tesla startet langsam ins Jahr 2022

Besonders deutlich stürzte Tesla mit dem Model 3 ab: Nach 6.096 Einheiten im Dezember waren es im Januar nur derer 277. Vom neuen SUV Model Y kamen 142 Einheiten auf die Straße. Allerdings startete Tesla bereits in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland meist eher verhalten in ein neues Jahr.

Den größten Marktanteil und den Segmenten hatten im Januar einmal mehr die SUVs mit 27,8 Prozent. Mit mehr als 10 Prozentpunkten Abstand folgte die Kompaktklasse auf Rang zwei (17,6 %).

Die stärksten Zuwächse verzeichneten im zurückliegenden Monat Mini-Vans mit einem Plus von 62,9 Prozent im Vergleich zum Januar 2021. Ebenfalls zweistellig legten SUVs (+37,5 %), die Oberklasse (+29,5 %), Wohnmobile (+18,7 %) und Kleinwagen (+17 %) zu. Einbußen mussten dagegen die Minis (-17,9 %), die Mittelklasse (-16,3 %), die Obere Mittelklasse (-7,3 %), Sportwagen (-2 %), Geländewagen (-1,2 %) und die Kompaktklasse (-0,3 %) verkraften.

(ID:47980891)