Deutsche Leasing weiter im Aufwind

Autor / Redakteur: Joachim von Maltzan / Joachim von Maltzan

Die Deutsche Leasing konnte im Geschäftsjahr 2014/15 ihr Neugeschäft um fünf Prozent auf 8,2 Milliarden Euro steigern.

Anbieter zum Thema

Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leasing, freut sich, das positive Jahresergebnis verkünden zu können.
Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leasing, freut sich, das positive Jahresergebnis verkünden zu können.
(Foto: Deutsche Leasing)

Mit einem Neugeschäftswachstum von rund fünf Prozent auf 8,2 Milliarden Euro konnte die Deutsche Leasing Gruppe ihr Geschäftsjahr 2014/2015 (Stichtag 30. September) erfolgreich beenden. Das teilte der Finanzdienstleister auf einer Pressekonferenz am Montag mit.

Dabei steuerten die Auslandstöchter knapp zwei Milliarden Euro bei (+10 Prozent), 1,3 Milliarden Euro Neugeschäft kamen von der DAL Deutsche Anlagen-Leasing, die innerhalb der Deutsche Leasing Gruppe das Immobilienleasing sowie Lösungen für Energie und Transport abdeckt.

Besonders erfreulich entwickelte sich aus Sicht der Deutschen Leasing die Zusammenarbeit mit den Sparkassen – ein strategischer Schwerpunkt im Geschäftsmodell des Unternehmens. Inzwischen realisiert es bereits etwas mehr als 40 Prozent des Neugeschäfts über die Sparkassen. Damit ist dieser Bereich die stärkste und wichtigste Säule der Deutschen Leasing. „Wir haben im vergangenen Geschäftsjahr viel getan, um die Kooperation mit den Sparkassen auszubauen. Und wir haben noch viel mehr vor“, erläuterte Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leasing. „Dabei spielt zum einen das Breitengeschäft eine zentrale Rolle. Zum anderen ist nach wie vor die Begleitung von Sparkassenkunden ins Ausland ein wichtiges Wachstumsfeld.“

Maschinen und Straßenfahrzeuge auf Wachstumskurs

Im Segment Maschinen und betriebliche Einrichtungen konnte ein Wachstum von acht Prozent erreicht werden. Das Neugeschäft im Segment Straßenfahrzeuge stieg um zwei Prozent. Im Flottengeschäft konnte das Unternehmen das hohe Niveau des Vorjahres halten.

Das Segment Informations- und Kommunikationstechnik war im Vorjahr durch einen Großkunden signifikant positiv beeinflusst. Bereinigt um diesen Effekt hat dieses Segment das Neugeschäft gesteigert und konnte eine Reihe von neuen Mittelstandskunden für sich gewinnen.

Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing konnte ihr Neugeschäft im Segment Immobilien um 59 Prozent steigern. Zu diesem Anstieg trugen mehrere Großtransaktionen bei.

Die Segmente Energie und Transport verzeichneten dagegen insgesamt einen leichten Rückgang von sechs Prozent. Abschlüsse im Container- und Railgeschäft konnten gesteigert werden. Die Kürzung der staatlichen Förderung für alternative Energieerzeugungsanlagen führte zu einem Rückgang im Geschäft mit Photovoltaikanlagen, welcher durch ein stabiles Neugeschäft bei Windenergieprojekten nicht ganz kompensiert werden konnte.

Beteiligungen entwickeln sich gut

Die Universal Factoring, seit rund drei Jahren Teil der Deutsche Leasing Gruppe, entwickelte sich ausgesprochen positiv. Zunächst nur in Nordrhein-Westfalen, ist die Universal Factoring heute im engen Schulterschluss mit der Deutschen Leasing in weiten Teilen des Bundesgebiets präsent. In Summe kooperiert die Universal Factoring mit fast 200 Sparkassen bundesweit und generierte ein Neugeschäft von mehr als zwei Milliarden Euro.

Die Bad Homburger Inkasso GmbH, an der neben der Deutschen Leasing weitere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beteiligt sind, konnte einen Zugewinn an Kunden in Höhe von 15 Prozent und ein Plus von Falleingängen in Höhe von 20 Prozent zum Vorjahr verzeichnen. Zum Kundenkreis der BHI zählen mehr als 300 Institute und Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe sowie rund 300 Firmen- und Kommunalkunden.

Die S-Kreditpartner setzte ihren Wachstumskurs fort. Von Januar bis September 2015 erzielte sie ein Neugeschäft von rund 1,6 Milliarden Euro (+9 Prozent). Nun geht die S-Kreditpartner einen neuen Weg der Kundenansprache: Im ersten Halbjahr 2016 wird sie den Sparkassen den Vertriebsweg „Online“ anbieten und ihnen so neue Geschäftspotenziale eröffnen – für die Sparkassen-Finanzgruppe ein wichtiger strategischer Meilenstein.

Geschäftsjahr 2015/2016

Wirtschaftsprognosen zufolge wird die deutsche Wirtschaft ihren leichten Aufwärtstrend fortsetzen und ein solides Wachstum verzeichnen können. „Auch wenn die wirtschaftlichen Kennzahlen und Entwicklungen Grund zum Optimismus geben, befinden wir uns nach wie vor in einer außergewöhnlichen konjunkturellen Situation, und der Finanzmarkt ist nach der Krise von 2009 von einer Normalisierung noch weit entfernt“, erläutert Ostermann die aktuelle Situation.

Die Deutsche Leasing blickt dennoch optimistisch in das kommende Jahr. Dabei setzt sie auf Kontinuität und wird den eingeschlagenen Kurs konsequent fortsetzen. Dies bedeutet, dass der Fokus weiterhin, teilweise verstärkt, auf drei Feldern liegen wird: dem Verbundgeschäft mit den Sparkassen, dem internationalen Geschäft und dem Factoring.

Die Deutsche Leasing Gruppe ist ein Asset-Finance-Partner für den deutschen Mittelstand. In dieser Rolle bietet sie ein breites Spektrum an investitionsbezogenen Finanzierungslösungen (Asset Finance) und ergänzenden Dienstleistungen (Asset Services). Das Unternehmen ist Kompetenzzentrum der deutschen Sparkassen für Leasing sowie weitere mittelstandsorientierte Finanzierungsprodukte und Dienstleistungen, wie insbesondere Factoring. Im internationalen Geschäft begleitet die Deutsche Leasing ihre Kunden aus Deutschland in die wichtigsten Exportmärkte Europas, nach China sowie in die USA, nach Kanada und Brasilien. Insgesamt umfasst das internationale Netz der Deutschen Leasing 22 Länder neben Deutschland.

(ID:43772764)