Die Original Marken Partner und »kfz-betrieb« zeichnen die besten freien Werkstätten aus. Gesucht werden unabhängige Kfz-Betriebe mit ausgefallenen Marketingideen.
So sehen Sieger aus! Simon Nowotni (oben) und sein Serviceteam aus Dettingen an der Erms gewannen den Deutschen Werkstattpreis 2014.
(Foto: Bausewein)
Die Original Marken Partner (OMP) Bosal, GKN/Spidan, Mahle, Schaeffler, Textar und Victor Reinz sowie die Redaktion »kfz-betrieb« verleihen auch in diesem Jahr wieder den Deutschen Werkstattpreis. Inhaber von freien Werkstätten können sich bis zum 14. August 2015 bewerben. Gesucht werden unabhängige Kfz-Betriebe mit exzellenten Serviceleistungen und ausgefallenen Geschäftsideen.
„Unsere Kunden erhalten von uns ein Rundum-sorglos-Paket. Wir stehen ihnen als kompetenter Partner bei allen automobilen Fragen beratend zur Seite – bei den Reparaturen ihrer Autos und auch beim Kauf ihrer neuen Fahrzeuge“, sagte Simon Nowotni, Gewinner des Deutschen Werkstattpreises 2014, anlässlich der Preisverleihung im vergangenen Jahr. Besonders gut gefielen den Jurymitgliedern die sehr persönliche Kundenbetreuung, die neue Werkstatt, die gut funktionierenden Betriebsabläufe und das professionelle Servicemarketing von Simon Nowotni.
Die Teilnahme am Deutschen Werkstattpreis 2015 lohnt sich in vielerlei Hinsicht:
Die Preisverleihung ist ein Höhepunkt der 24. Fachtagung für Freie Werkstätten, die am 24. Oktober 2015 im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet
Die Gewinner erhalten attraktive Präsente, Urkunden, Pokale und Geldpreise
Die Top-Platzierung beim Deutschen Werkstattpreis können die Betriebsinhaber für ihre Marketingaktionen nutzen – Stichwort: Empfehlungsmarketing
Die zu beantwortenden Fragen in den Bewerbungsunterlagen dienen den Betrieben auch als Selbstcheck, um ihre eigenen Serviceprozesse auf den Prüfstand zu stellen und Schwächen aufzudecken
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.