Deutscher Werkstattpreis 2016: Die richtige Einstellung

Autor / Redakteur: Ottmar Holz / Ottmar Holz |

Ihre Scheinwerfer leuchten kreuz und quer? Dann nichts wie hin zu Bosch Car Service Gast nach Zerbst. Dieser Betrieb erfüllt bereits die kommende Scheinwerferrichtlinie.

Anbieter zum Thema

30.000 Euro hat das Unternehmen alleine in den Bereich Scheinwerferprüfung/Spureinstellung investiert.
30.000 Euro hat das Unternehmen alleine in den Bereich Scheinwerferprüfung/Spureinstellung investiert.
(Bild: Holz / »kfz-betrieb«)

Seit 2006 existiert der Betrieb von Peter Gast im Gebäude eines ehemaligen Hyundai-Händlers an der kleinen Automeile im sachsen-anhaltinischen Zerbst. Der Markt ist nicht einfach, denn die Region leidet unter der Abwanderung der jungen Bevölkerungsschichten. Doch der Betrieb lässt sich einiges einfallen, um an neue Kunden zu kommen. Neben dem Privatkundenmarkt nimmt das Unternehmen verstärkt gewerbliche Kunden in den Fokus. Serviceberaterin Nadine Früchtel konnte bereits über 20 Kleinflotten von ortsansässigen Unternehmen für ihren Kfz-Betrieb gewinnen, darunter auch die Stadtwerke, Baufirmen oder auch einen Nahrungsmittelproduzenten. Dennoch gibt sich Früchtel nicht zufrieden, denn an die lukrativen großen Leasinggesellschaften kommt der Betrieb nicht heran, hier vermisst Früchtel auch die Unterstützung durch die Systemzentrale in Karlsruhe.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Mehrere Standbeine

Werkstätten können auch Autoglas – hier hat sich der Betrieb ebenfalls professionell aufgestellt. Der Betrieb ist dem System „Autoglas-Spezialist“ beigetreten, die 150 Euro Gebühr bezahlt der Betrieb gern, denn die gesamte Abwicklung mit den Versicherungen läuft über die Software des Lizenzgebers, technische Informationen und ein Webauftritt sind ebenfalls dabei. Drei bis vier Scheiben pro Woche macht der Betrieb, berichtet die Serviceberaterin. „Ansprechen, erklären und an der Scheibe zeigen“ ist Frau Früchtels Rezept. Die Erfolgsquote ist hoch – siebzig Prozent der angesprochenen Kunden lassen die Reparatur auch durchführen.

Technisch ist der besonders auf Audi spezialisierte Betrieb für den Austausch ebenfalls bestens gerüstet: Letztes Jahr investierte Peter Gast 30.000 Euro in einen modernen Kombinationsarbeitsplatz mit 3-D-Achsvermessung, digitalem Scheinwerfereinstellgerät und den Kalibriereinrichtungen für optische und radarbasierte Fahrerassistenzsysteme.

Diese Investition in die Zukunft hat der Betrieb auch beim Wettbewerb publik gemacht: „Wir haben andere Werkstätten eingeladen und gezeigt, dass wir das können“,berichtet Werkstattmeister Maik Beutelmann. Der Plan ging auf, mittlerweile bringen auch etablierte Vertragshändler von Mercedes bis Skoda ihre Fahrzeuge zum Einstellen, berichtet Nadine Früchtel.

Der Bosch Car Service Gast ist einer der Betriebe im Branchenwettbewerb Deutscher Werkstattpreis, die es in die Top-Ten geschafft haben. Von den Serviceleistungen des Betriebs überzeugte sich die Jury persönlich. Sie ist besetzt mit Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie des Sponsors Automechanika Frankfurt. Wer die ersten Plätze des Deutschen Werkstattpreises 2016 belegt, erfahren die Interessenten bei der Preisverleihung am Vorabend der Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe am 28. Oktober 2016 im Würzburger Vogel Convention Center.

(ID:44306780)