Deutscher Werkstattpreis 2016: Jetzt bewerben

Autor / Redakteur: Norbert Rubbel / Norbert Rubbel

Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und die Automechanika Frankfurt suchen die besten Freien Werkstätten. Die markenunabhängigen Kfz-Betriebe sollten ihre Bewerbungen jetzt einsenden.

Anbieter zum Thema

Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und die Automechanika Frankfurt vergeben den Deutschen Werkstattpreis 2016.
Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und die Automechanika Frankfurt vergeben den Deutschen Werkstattpreis 2016.
(Bild: »kfz-betrieb«)

Der Countdown läuft: Die Inhaber von Freien Werkstätten sollten sich ab sofort für den Deutschen Werkstattpreis 2016 bewerben. Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen zum Deutschen Werkstattpreis ist der 18. August 2016. Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und die Automechanika Frankfurt prämieren damit fabrikatsunabhängige Kfz-Betriebe mit hervorragenden Werkstattleistungen, ausgefallenen Servicekonzepten und werbewirksamen Marketingaktionen.

Die Verleihung des Deutschen Werkstattpreises findet statt am Vorabend der Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe am 28. Oktober 2016 im Würzburger Vogel Convention Center.

Die eingereichten Bewerbungen nimmt eine fachkundige Jury unter die Lupe. Zu den Jurymitgliedern zählen Vertreter der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt. Nach gründlicher Prüfung der Bewerbungsunterlagen besucht die Jury die ausgewählten Freien Werkstätten vor Ort, um sich ein detailliertes Bild von den Serviceleistungen zu machen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Bewerben lohnt sich

Die Teilnahme am Branchenwettbewerb lohnt sich in doppelter Hinsicht. Den Top-Betrieben des Deutschen Werkstattpreises winken nicht nur attraktive Geld- und Sachpreise, sondern sie profitieren auch, weil die Bewerbung quasi ein Selbstcheck ist: Bereits beim Ausfüllen des Bewerbungsfragebogens kommen eventuelle Schwachstellen im Unternehmen zutage.

Beeindruckend war die Vielfalt der Gewinner im letzten Jahr. Sie reichte von der klassischen Freien Werkstatt über einen kleinen, spezialisierten Motoreninstandsetzer und Reifenfachhändler mit ausgeprägten Autoserviceangeboten bis hin zum markenunabhängigen Kfz-Betrieb, der mehrere Hundert Fahrzeuge verkauft.

Wenn Ihr Betrieb ebenfalls interessante Serviceleistungen anbietet, sollten Sie sich am besten noch heute bewerben. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter www.deutscher-werkstattpreis.de und von Eventmanagerin Heidi Schnedelbach, Telefon: 0931/418-2242, E-Mail: heidi.schnedelbach@vogel.de.

(ID:44168099)