Der Ulmer Schmierstoff- und Additivexperte bietet Kunden ein umfangreiches Schulungsprogramm. Jetzt hat er es ausgebaut und eine Plattform für Online-Seminare für Werkstätten, Autohäuser und Handel ins Leben gerufen.
Die Schulungen von Liqui Moly kommen ab jetzt auch online zum Kunden.
(Bild: Liqui Moly)
Gelerntes gilt immer schneller als überholt. Gerade im Kfz-Bereich schreitet die Entwicklung mit Siebenmeilenstiefeln voran. Damit Werkstätten und Handel Schritt halten können, bietet Liqui Moly seinen Kunden schon lange ein umfangreiches Schulungsprogramm an. Das hat der Schmierstoffhersteller nun gründlich überarbeitet und inhaltlich breiter aufgestellt. Damit die Teilnahme vom Büro oder von Zuhause aus möglich ist, hat der Spezialist für Fahrzeugchemie eine neue Online-Plattform dafür entwickelt.
Dabei setzt Liqui Moly bewusst auf Seminare via Internet und keine reinen Schulungsvideos. „In den Präsenzveranstaltungen findet ein Dialog statt. Oft reicht eine Frage eines Teilnehmers, die den Anstoß für mehr gibt. „Davon profitieren alle“, sagt Harry Hartkorn. Er ist Teamleiter der Anwendungstechnik. Dort arbeiten Ingenieure, Kfz-Meister und andere Spezialisten. Sie konzipieren und leiten die Seminare. Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handel, in Werkstätten und Autohäusern. „Es geht um Souveränität im Kundengespräch. Alleine schon wegen unserer Produktvielfalt ist Weiterbildung für die Kunden unerlässlich“, so Harry Hartkorn.
Angeboten werden sowohl ein Grundlagenseminar über Motoröle als auch eines für Fortgeschrittene. Für Getriebeöle haben die Verantwortlichen ebenso ein eigenes Seminar entwickelt. Schulungen zu Additiven sowie Serviceprodukte zu den Sortimenten Motorbike, Nfz und Marine stehen ebenfalls zur Wahl. Ebenso kann man an Schulungen zu Werkstattkonzepten wie dem Getriebespülkonzept Gear Tronic teilnehmen.
Die Seminare können ab sofort gebucht werden. Jedes ist auf rund 60 Minuten angesetzt. Ab zehn Anmeldungen findet ein Seminar statt. Die Obergrenze sind 50 Teilnehmer. Die Teilnahme an den neuen Digitalangeboten ist kostenlos.
(ID:47489674)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.