Außerplanmäßig tagt am heutigen Mittwoch der Volkswagen-Aufsichtsrat. Da Konzernchef Diess wohl darauf beharrt, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern, könnte er sich endgültig ins Aus schießen.
Ziemlich schlechteste Freunde: Volkswagen-Boss Herbert Diess (li.) und Gesamtbetriebsratschef Bernd Osterloh.
(Bild: Volkswagen)
Der Machtkampf um die Führung des Autokonzerns Volkswagen spitzt sich laut einem Pressebericht zu. Der Aufsichtsrat berate schon an diesem Mittwoch in einer außerordentlich Sitzung über Vorstandspersonalien, schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.
Konzernchef Herbert Diess hält demnach an seiner Forderung fest, dass sein Vertrag vorzeitig um fünf Jahre verlängert werde. Zuvor habe sich der 62-Jährige zwar mit den wichtigsten Vertretern im Aufsichtsrat auf die Nachbesetzung von drei vakanten Vorstandsposten geeinigt – ein Kompromiss, den Diess nun aber torpediere, indem er auf seiner Forderung beharre, schreibt das Blatt.
Im Aufsichtsratspräsidium sitzt auch Betriebsratschef Bernd Osterloh, mit dem Diess schon mehrfach bei strategischen und personellen Fragen aneinandergeraten war. Den Kreisen zufolge, die das Handelsblatt zitiert, ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Kompromiss gering.
War es das für Diess?
Für Diess wird die Luft nun offenbar wieder einmal richtig dünn. Auch im Management unterhalb des Vorstands soll er den Rückhalt verloren haben. „Die Leute folgen ihm nicht mehr“, zitiert die Wirtschaftszeitung mit der Sache vertraute Personen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.