Anfang letzten Jahres hat man Bewerber noch für ein Gespräch ins Unternehmen eingeladen; heute ersetzt ein Videotalk den ersten Händedruck, der oft schon einen Hinweis darauf gibt, wie zupackend der potenzielle neue Kollege ist. Die Coronakrise hat das Finden neuer Mitarbeiter erschwert. Wie Sie dennoch die richtigen Mitarbeiter finden, binden und behalten, erfahren Sie in dem Webinar „Recruiting und Onboarding“ am 11. Mai.
Händeringend suchen Autohäuser und Werkstätten nach dem richtigen Personal. Sprich, nach Mitarbeitern, die sich gut in das bestehende Team integrieren, selbstständig und verantwortungsbewusst agieren und in jeder Hinsicht ein Gewinn für das Unternehmen sind. Die Coronakrise hat es schwerer gemacht, das gewohnte Recruitingprozedere durchzuziehen. Viele Bewerber lernt ein Unternehmer heute via Zoom oder Skype kennen. Das ist per se kein Nachteil, denn auf diese Weise erfährt der Chef schnell und ohne Ablenkung, wie sich ein möglicher neuer Mitarbeiter präsentiert und ausdrückt. Wertvolle körpersprachliche Eindrücke jedoch bleiben dabei außen vor.
(Bild: Vogel Communications Group)
Referentin Andrea Patzelt ist Recruitingexpertin und Headhunterin für Premium- und Luxusautohäuser. Zu ihren Kunden zählen Autohäuser der Marken Aston Martin, Bentley, Jaguar, Porsche, Audi, Mercedes-Benz, Land Rover und Volvo, die Mitarbeiter für Werkstatt, Service und Verkauf suchen – vom Mechatroniker bis zum Verkaufsleiter. Andrea Patzelt hat in den letzten Jahren über 650 Stellen in der Automobilbranche besetzt und gibt ihr Wissen zum Thema Recruiting und Onboarding regelmäßig über einen Podcast an alle Interessierten weiter.
Andrea Patzelt: „Rekrutieren ist Chefsache.“
(Bild: Andrea Patzelt)
In dem Webinar „Recruiting und Onboarding“ gibt sie Unternehmern im Kfz-Gewerbe Impulse, wie sie Mitarbeiter finden, die zu ihnen und zu ihrem Autohaus passen. Zudem erfahren sie, wie sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren. Darüber hinaus geht Andrea Patzelt auf das Thema Onboarding ein und erklärt, wie man die Basis für eine lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit schafft. Außerdem bringt sie Führungskräften näher, wie die besten Leute gehalten werden können.
Nachlass für Abonnenten
Das Webinar findet ab 9:30 Uhr über die Plattform Zoom statt. Es dauert zwei Stunden und kostet regulär 99 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Abonnenten der Fachmedien »kfz-betrieb«, »Gebrauchtwagen Praxis« und »Fahrzeug + Karosserie« erhalten einen Nachlass von 30 Prozent.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter in Autohaus und Werkstatt, die mit dem Thema Recruiting betraut sind. Im Rahmen des Webinars können über die Chatfunktion auch Fragen gestellt werden, auf die die Referentin direkt eingeht. Hier geht es zur Anmeldung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.