Das Portal Focus-2-Move hat sein alljährliches Ranking der weltweiten Auto-Bestseller veröffentlicht. Manchen Modellen gelang es trotz der Corona-Pandemie, ordentliche Zuwächse zu verzeichnen. Einige stürzten aber auch ab.
Der Toyota Corolla war laut Focus-2-Move weltweit das einzige Auto, das sich 2020 mehr als einer Million Mal verkaufte.
(Bild: Mauritz/»kfz-betrieb«)
Spitzenplatz behauptet: Der Toyota Corolla war laut dem Portal Focus-2-Move auch 2020 das meistverkaufte Auto der Welt. Mit 1.134.262 war er sogar das einzige Modell im vergangenen Jahr, das die Marke von einer Million Verkäufen übersprang. Doch auch der japanische Bestseller musste der Corona Pandemie ein Stück weit Tribut zollen: Im Vergleich zu 2019 ging sein Absatz um 8,8 Prozent zurück.
Meistverkauftes Modell eines deutschen Herstellers war der VW Tiguan mit 607.121 Einheiten auf Platz fünf. Das SUV der Wolfsburger verlor, auch bedingt durch einen Modellwechsel, im Vergleich zum Vorjahr 18,8 Prozent. Noch deutlicher waren die Einbußen beim Golf: Er verlor gegenüber dem Jahr 2019 weltweit 28,6 Prozent. 492.262 Auslieferungen bedeuteten Platz acht im Ranking. Die komplette Top 10 zeigt folgende Bildergalerie:
Einen schweren Absturz erlebte im vergangenen Jahr die F-Serie von Ford: 2019 noch auf Platz zwei der Liste, reichte es 2020 nicht einmal mehr für die besten zehn. Ebenfalls nicht mehr dabei: Dodge Ram (2019: Platz 7) und Chevrolet Silverado (2019: Platz 10). Neu tauchten im vergangenen Jahr dafür der Hyundai Tucson, der VW Lavida und der Nissan Sylphy im Ranking auf.
(ID:47080303)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.