Der Kfz-Unternehmer aus Sandhausen hat sich bereits frühzeitig auf Wohnmobile und Caravans spezialisiert und profitiert nun vom Boom in diesem Segment. Damit landete er beim Deutschen Werkstattpreis im Top-Ten-Feld.
2012 machte sich Diego Caruso (4. von links) mit einem Gebrauchtwagenhandel selbstständig. Heute beschäftigt er zwölf Mitarbeiter.
(Bild: Rosenow/»kfz-betrieb«)
Einmal Werkstatt, immer Werkstatt? Das gilt nicht in jedem Fall, wie sich am Beispiel von Diego Caruso aus der Fußballmetropole Sandhausen zeigen lässt. Der ausgebildete Kfz-Mechaniker entdeckte schon relativ früh sein Verkaufstalent und wechselte von der Hebebühne an den Schreibtisch. Als sich der heute 49-Jährige nach Jahren bei Vertragshändlern 2012 selbstständig machte, startete er zuerst mit einem reinen Gebrauchtwagenhandel.
Nach einem Jahr kam dann allerdings doch eine Werkstatt hinzu, schließlich sollten die Gebrauchtwagenkäufer ja auch an den jungen Betrieb gebunden werden. Der Plan ging auf: 2012 mit zwei Mitarbeitern gestartet, beschäftigte Diego Caruso schon fünf Jahre später neun Leute.
In das gleiche Jahr 2017 fiel auch die Entscheidung, die den weiteren Weg des Unternehmens bis heute prägt und viel zum geschäftlichen Erfolg beigetragen hat: die Beschäftigung mit Wohnmobilen und Caravans. „Mein Bruder hat lange bei einem Wohnmobilhersteller gearbeitet und brachte mich auf diese Idee“, berichtet Diego Caruso beim Besuch der Jury des Deutschen Werkstattpreises. „Wir haben genau zum richtigen Zeitpunkt angefangen.“
Mittlerweile hat sein Unternehmen, das auch als Handelspartner der Marke Adria fungiert, viel Kompetenz aufgebaut und kann praktisch alle Um- und Einbauten, Reparaturen und amtlichen Prüfungen an Freizeitfahrzeugen in Eigenregie anbieten. Für den umfangreichen Zubehörbedarf der Campingfreunde hat Diego Caruso einen eigenen Shop eingerichtet, in dem es vom speziellen Klopapier für Mobiltoiletten bis zum Vorzelt alles gibt, was das Herz begehrt.
Preisverleihung am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten
Und weil Diego Caruso im „normalen“ Autogeschäft mit genauso viel Liebe und unternehmerischem Geschick tätig ist wie im Campingbusiness, hat er es in die Top Ten beim deutschen Werkstattpreis geschafft, der wichtigsten unabhängigen Auszeichnung für freie Werkstätten in Deutschland. Die Jury besteht aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Automechanika Frankfurt, Continental und GTÜ.
Auf welchem Platz der Betrieb endgültig landet, wird erst bei der Preisverleihung am 8. Oktober 2021 bekannt gegeben. Dieses feierliche Event findet am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe statt. Für Besucher der Fachtagung ist die Teilnahme an der Preisverleihung übrigens kostenlos.
Weitere Informationen zur Fachtagung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.