Hyundai-Handel Diese Themen will der neue Händlerverbandschef angehen

Von Andreas Wehner

Der Hyundai-Partner-Verband hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender der Händlervertreter ist künftig Dean Ebelshäuser. Gegenüber »kfz-betrieb« skizzierte er, welche Aufgaben er sich als nächstes vorgenommen hat.

Anbieter zum Thema

Dean Ebelshäuser ist neuer Vorsitzender des Hyundai-Händlerverbands.
Dean Ebelshäuser ist neuer Vorsitzender des Hyundai-Händlerverbands.
(Bild: Pfaff/kfz-betrieb)

Dean Ebelshäuser ist neuer Vorsitzender des Hyundai-Partner-Verbands. Die Mitglieder wählten den Autohändler aus Pirmasens am Mittwoch auf der Jahreshauptversammlung, die online abgehalten wurde, an die Spitze des Händlerverbands. Ebelshäuser ist Geschäftsführer des Autohauses Karl & Sefrin mit Standorten in Pirmasens und Contwig sowie des Autohauses Walter Zimmer in Schiffweiler.

Der neue Verbandschef will in der nahen Zukunft vor allem zwei Themen in den Mittelpunkt der Verbandsarbeit stellen, wie Ebelshäuser im Gespräch mit »kfz-betrieb« ankündigte. Das sei einerseits die Regelung zur Garantievergütung. Sie ist laut Ebelshäuser schon recht alt ist und muss die an die heutigen Gegebenheiten angepasst werden. Anderseits will der neue Vorsitzende dafür sorgen, dass der Umgang mit Kundendaten klar geregelt wird. „Wenn sowohl Hersteller als auch Handel die Daten sammeln und nutzen, dann müssen auch beide Seiten daran verdienen können“, sagt Ebelshäuser mit Blick beispielsweise auf Functions on demand oder mögliche Kooperationen mit neuen Partnern.

Chipkrise beschäftigt auch den Hyundai-Handel

Insgesamt beschäftigen den Hyundai-Handel aktuell aber vor allem die Themen, mit denen auch die restliche Branche zu kämpfen hat – allen voran die Chipkrise. Bei Hyundai sei die Verfügbarkeit ebenfalls schlechter und die Lieferzeiten länger geworden, klärt der neue Verbandschef auf.

Die Zusammenarbeit mit dem Importeur bewertet Ebelshäuser, der schon seit drei Jahren im Vorstand mitarbeitet, als gut. Er wünscht sich allerdings vom Importeur manchmal eine offenere Kommunikation. Zudem lege Hyundai aktuell in vielerlei Hinsicht ein hohes Tempo vor. „Das ist einerseits positiv, denn Stillstand bringt uns nicht voran. Andererseits braucht der Handel auch mal eine Verschnaufpause.“

Der neue Vorstand des Hyundai-Partner-Verbands (von links): Holger Greim, Dean Ebelshäuser, Thomas Schreiber und Peter Jung. Es fehlt Ralf Funke.
Der neue Vorstand des Hyundai-Partner-Verbands (von links): Holger Greim, Dean Ebelshäuser, Thomas Schreiber und Peter Jung. Es fehlt Ralf Funke.
(Bild: Pfaff/kfz-betrieb)

Neben Ebelshäuser wurde zudem Ralf Funke erneut in den Vorstand des Hyundai-Partner-Verbands gewählt. Neu im Führungsgremium des Verbands sind Holger Greim, Thomas Schreiber und Peter Jung. Der bisherige Vorsitzende Magdi Soliman sowie die Vorstandsmitglieder Frank Famulla, Hans Noll und Horst-Dieter Ries traten nicht mehr zur Wahl an.

(ID:47932435)