:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789000/1789093/original.jpg)
Marktentwicklung Disruption plus Pandemie
Der Wandel im Automobilhandel stellt das Kfz-Gewerbe bereits seit mehreren Jahren vor große Herausforderungen. Die Coronakrise verschärft die Situation für die Betriebe und verkürzt die eigentlich notwendige Anpassungsphase.

Digitalisierung, neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte, veränderte Kundenansprüche und jetzt auch noch die Corona-Pandemie. Für die Branche kommt es derzeit knüppeldick. Eigentlich braucht jedes Unternehmen ausreichend Zeit, um sich auf Umbrüche einzustellen, insbesondere wenn wesentliche Paradigmen einen fundamentalen Veränderungsprozess durchlaufen. Doch die Corona-bedingte Wirtschaftskrise hat den Betrieben des Kfz-Gewerbes einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Krise wirkt wie ein Brennglas und erhöht den Anpassungsdruck. Schon allein die Digitalisierung sowie neue Techniken und veränderte Kundenansprüche stellen die Unternehmen vor gewaltige Probleme. Hinzu kommt, dass die EU-Kommission die Euro-7-Abgasnormen ab 2025 weiter verschärfen will.
Jetzt mit Monatsabo Digital alles lesen:
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden