In nur einem Jahr hat Simon Bavinck den vom Vater übernommenen Betrieb gründlich umgekrempelt. Damit schaffte es der gerade einmal 30-Jährige in die Top-Ten-Ränge beim Deutschen Werkstattpreis.
Mit Driver hat Simon Bavinck (rechts) das für ihn passende Werkstattkonzept gefunden.
(Bild: Rosenow/»kfz-betrieb«)
Simon Bavinck ist ein Schnellstarter: Der 30-jährige gelernte Kaufmann hat erst vor einem Jahr die freie Werkstatt seines Vaters übernommen und war sogleich darangegangen, seine Zukunftsvision umzusetzen. Und die hieß: Neukunden mit neuen Fahrzeugen generieren, und zudem am wachsenden Markt der Leasingfahrzeuge partizipieren.
Deshalb trennte sich Bavinck vom bisherigen Werkstattkonzept Automeister und schloss sich dem Driver-Netzwerk von Pirelli an. Über das ist er voll des Lobes: „Driver macht richtig gutes Marketing und tolle Aktionen. Und wir haben auch wirklich viel mehr Leasingfahrzeuge im Haus.“ Deren Kunden lassen nicht mehr nur die Räder wechseln, sondern buchen zunehmend auch Wartungs- und Reparaturleistungen.
Und noch einem zweiten Netzwerk hat sich der dynamische Jungunternehmer geöffnet: Als Partner von KS Autoglas versorgt er seine Kunden nun mit neuen Windschutzscheiben und kann eine professionelle Abrechnung mit vielen Versicherungen bieten.
Trotz der Nähe zur Reifenbranche liegt der geschäftliche Schwerpunkt im Driver Center Simon Bavinck immer noch beim Kfz-Service. Seine Kunden sind überwiegend Privatpersonen, Kleingewerbetreibende und Fahrschulen. Für die Bindung sorgt die selbst entwickelte Service-Flatrate: „Wir bieten unseren Kunden gegen eine monatliche Gebühr einen Rundumservice für zwei Jahre an“, erklärt der junge Werkstattbetreiber.
Preisverleihung am Vorabend des Fachtagung für Freie Werkstätten
Worin sich das Driver Center Simon Bavinck sonst noch von der Masse der Mitbewerber abhebt, erfahren Sie bei der Verleihung des Deutschen Werkstattpreises. Denn die Jury, die aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt besteht, hat entschieden: Bavincks Driver Center kommt unter die Top Ten 2020. Auf welchem Platz der Betrieb endgültig landet, erfahren Sie aber erst am 9. Oktober, wenn der Deutsche Werkstattpreis zum zehnten Mal verliehen wird.
Übrigens ist die Teilnahme an der Preisverleihung für die Besucher der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe kostenlos. Diese steht ganz im Zeichen der Fahrzeugdiagnose. Branchenexperten zeigen auf, wohin die Entwicklung bei Reparatur und Wartung moderner Fahrzeuge geht und was freie Werkstätten tun müssen, damit sie nicht von einem immer größeren Teil des Wartungs- und Reparaturmarkts ausgegrenzt werden. Hier können Sie sich anmelden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.