Charabanc Duftgeschenk für Oldiebesitzer

Von Steffen Dominsky

Weihnachten naht, und auch sonst überlegt der eine oder die andere gerne mal „Was kann man einem Oldtimerfan schenken?“. Eine britische Manufaktur hat die passende Antwort.

Anbieter zum Thema

Der etwas andere Innenraumduftspender: Für Liebhaber exklusiver Fahrzeuge bzw. Oldtimer bietet die Marke Charabanc etwas ganz Besonderes.
Der etwas andere Innenraumduftspender: Für Liebhaber exklusiver Fahrzeuge bzw. Oldtimer bietet die Marke Charabanc etwas ganz Besonderes.
(Bild: Charabanc)

Er ist quasi selbst schon ein Oldtimer: der bekannte Werbespruch der Deodorant-Marke AXE, der Duft, der Frauen provoziert. Für die Oldtimerfans, die auf aparten Geruch nicht nur unter Achseln stehen, sondern einen ebensolchen in ihrem Klassiker schätzen, hat die britische Manufaktur Charabanc einige verführerische Angebote zu machen. Genauer gesagt einige luxuriöse Autoparfüms zu bieten – der Volksmund spricht profan von „Lufterfrischern“.

Charabanc fertigt seine Sets in Großbritannien von Hand; somit ist laut Hersteller jedes Exemplar ein Unikat. Jedes Set besteht aus einem pulverbeschichteten Edelstahldiffusor, sogenannte „Pomanderschalen“, in Form eines Speichenrads. Das Gehäuse ist mit einer Kappe aus spanischem Leder überzogen und in vier klassischen Autofarben (London Tan, Racing Green, Signal Red und Orient Black) erhältlich. Mit Hilfe des mitgelieferten Lederriemens und des pulverbeschichteten Edelstahl-Magnetclips kann der Duftbehälter frei, beispielsweise am Rückspiegel hängend, oder an den Lüftungslamellen des Armaturenbretts befestigt werden.

Das bekommt man für knapp 170 Euro: einen Edelstahldiffusor mit Lederabdeckung und Lederband sowie einen magnetischen Clip. Und natürlich eine Duftkeramik. Die Maße: 64 mm x 23 mm.
Das bekommt man für knapp 170 Euro: einen Edelstahldiffusor mit Lederabdeckung und Lederband sowie einen magnetischen Clip. Und natürlich eine Duftkeramik. Die Maße: 64 mm x 23 mm.
(Bild: Charabanc)

Hauptbestandteil des Duftspenders ist eine nachfüllbare Duftkeramikpastille. Die Pastillen werden in einer Keramikfabrik im spanischen Valencia, ebenfalls in Handarbeit, mit einer Nasspresse hergestellt. Aktuell gibt es fünf Düfte, die von – Zitat Charabanc – „ausgefallenen Autoreisen“ inspiriert wurden. So sollen die Düfte die Insassen mitnehmen auf eine Reise entlang der schönsten Routen dieser Welt: „Across Pennine Fells“ beispielsweise verströmt das Aroma schottischer Kiefer nach einem Frühlingsschauer, der Duft „Monument Valley Drive“ verspricht ebenso dramatische Noten wie der Anblick dieser zerklüfteten Sandsteinfelsen in Colorado und mit „Along the Plain of Castelluccio“ erinnert Charabanc an eine Reise in die wild blühende Hügellandschaft Mittelitaliens.

Etwas entrissen wird der- bzw. diejenige einem solchen Reisetraum, wenn er den Internetauftritt der Marke bzw. deren Webshop besucht. 169 Euro möchten die Engländer für einen ihrer exklusiven Fahrzeuginnenraum-Duftverbesserer haben. Die Nachfüllpackung gibt es für 45 Euro das Stück.

(ID:47888551)