EGA-Jahrestagung auf Norderney
Die EGA rüstet sich für die Zukunft und erweitert ihre Dienstleistungen sowie das Lieferantennetzwerk. Alle Neuerungen stellte die Einkaufsgenossenschaft während ihrer Partnertagung vor.
Anbieter zum Thema

120 Partnerbetriebe der Einkaufsgenossenschaft EGA trafen sich Ende Juni zur Jahrestagung auf Norderney. Im Fokus der dreitägigen Veranstaltung stand unter anderem das Autohaus Emspark aus Leer. Der Händler erhielt kurz vor der Veranstaltung ein Coaching im Rahmen des EGA-Erfahrungsaustauschs (ERFA).
Auf Norderney präsentierte der externe Berater Reinhold Thalhofer von der Adviser GmbH die Erkenntnisse aus dem Besuch des ostfriesischen Autohauses und hob hervor, dass die ERFA-Teilnehmer durch die Beratung wirtschaftlich besser abschneiden als der Branchendurchschnitt: „Allein im Teilegeschäft liegt beim Deckungsbeitrag ein Potenzial von fünf Prozent mehr“, erklärte Thalheimer. Neben einem konstruktiven Feedback erhielt das Autohaus „Am Emspark“ einen Maßnahmenkatalog.
Die EGA-Händler besuchen sich bereits seit zehn Jahren gegenseitig und analysieren die Stärken und Schwächen in einem Unternehmen. Der 1. Vorstandsvorsitzende Thorsten Cordes und Wolfram Lambeck (2. Vorstand) betitelten den ERFA-Kreis als Keimzelle für neue Impulse, aus denen die EGA-Händler Handlungsbedarf ableiten können.
Neue Schnittstellen fürs EGA-Net
Der EGA-Vorstand erläuterte seinen Mitgliedern zudem die Neuerungen des webbasierten Verkäufer- und Servicearbeitsplatzes EGA-Net. Dazu gehört ein Tool zur Fahrzeugerfassung inklusive aller Daten und Sonderausstattungen; dies soll Cordes zufolge innerhalb einer Minute durch Eingabe der Fahrzeug-Identnummer möglich sein. Die EGA hat hierfür eine Schnittstelle zu den Datenbanken der DAT und zu Schwacke programmiert. Mit einer QR-Code-Kamera ließen sich auch die Fahrzeugbilder schnell zuordnen und in die Autobörsen exportieren, erklärt Cordes.
Sonderkonditionen bei 50 Lieferanten
Alle Teilnehmer hatten während der Tagung die Möglichkeit, sich in der Ausstellung über die Angebote der 50 EGA-Lieferanten zu informieren. Durch die Sonderkonditionen der EGA könnten die Partner ihre Erträge verbessern, sagt Lambeck: Allein durch die Nutzung des EGA-Teile-Shops wären bei Identteilen Rabatte bis zu 80 Prozent im Vergleich zur den Hersteller-UPEs möglich, ist sich Cordes sicher. Als neuen Partner stellte der EGA-Vorstand den Garantieversicherer Mapfre Warranty vor und präsentierte einen eigenen Reifenshop.
Überarbeiteter Mehrmarkenauftritt
In puncto Fahrzeugvertrieb hat die EGA ebenfalls nachgebessert: Neben einem Newsletter, neuer Prospektwerbung und einer neuen Mehrmarken-Signalisation für die EGA-Autozentren, stellte der Vorstand das neue Homepagesystem vor. Einer der Händler, der es bereits nutzt, ist Holger Bormann vom Mazda-Autohaus Bormann aus Wolfenbüttel. Er bestätigte zehn Auto-Zusatzverkäufe innerhalb von vier Monaten über die Homepage.
Aktuell zählt die EGA 700 angeschlossene Händler. Pro Woche erhalte der Vorstand jedoch bis zu sechs neue Anfragen, erklärten Cordes und Lambeck die Entwicklung der Einkaufsgenossenschaft.
(ID:42811341)