Kfz-Gewerbe Hessen Ehrung der Scherer-Gruppe in Wiesbaden
Von Nick Luhmann
Jonas Müller ist der Stolz des hessischen Kfz-Gewerbes: Der 22-Jährige wurde nicht nur Landessieger im Praktischen Leistungswettbewerb der Kfz-Mechatroniker, sondern konnte auch auf Bundesebene den ersten Platz erlangen. Nun ehrte das Kfz-Gewerbe auch Müllers Ausbildungsbetrieb in Wiesbaden.
Lob von allen Seiten (von links): Thomas Wagner (Serviceleiter Scherer + Rossel), Joachim Kuhn (Geschäftsführer Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes), Zisis Bilas (Serviceleiter Scherer + Rossel), Harald Flackus (Obermeister Kfz-Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus), Jonas Müller (Landes- und Bundessieger PLW Kfz-Mechatroniker), René Ackermann (Geschäftsführer Scherer + Rossel), Martin Pöller (Geschäftsführer Scherer + Rossel) und Siegfried Schloz (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Wiesbaden).
(Bild: Paul Müller)
Vergangene Woche nutzten Joachim Kuhn, Geschäftsführer des Landesverbandes Hessen des Kfz-Gewerbes, Harald Flackus, Obermeister der Kfz-Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus, sowie Siegfried Schloz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden, die Gelegenheit, dem Ausbildungsbetrieb von Jonas Müller zu danken.
Martin Pöller, Geschäftsführer des Ausbildungsbetriebes Scherer + Rossel, sowie René Ackermann, Geschäftsführer von Scherer + Rossel und heutiger Arbeitgeber von Jonas Müller, erhielten im Beisein der Serviceleiter Thomas Wagner und Zisis Bilas für ihre Unterstützung entsprechende Urkunden.
Die Vertreter der Scherer-Gruppe teilten die Begeisterung des Landesverbands für die besonderen Leistungen Müllers. „Ein solches Talent werden wir selbstverständlich weiterhin fördern“, so René Ackermann. Auch Harald Flackus und Joachim Kuhn sprachen ihr Lob an den jungen Mann aus und betonten ausdrücklich seine Vorbildfunktion für Gleichaltrige.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.