Elektromobilität Eine Million Batterie-Autos vom Bund gefördert

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min

Die zuständige Behörde Bafa hat im März den einmillionsten Förderantrag für ein Elektroauto genehmigt. Insgesamt wurde aber der Kauf von deutlich mehr Autos vom Staat unterstützt.

Die Förderung für E-Autos wird stufenweise verringert.
Die Förderung für E-Autos wird stufenweise verringert.
(Bild: Seyerlein/»kfz-betrieb«)

Der Bund hat im Zuge der Verkehrswende inzwischen eine Million batterieelektrische Autos gefördert. Der entsprechende Antrag für das einmillionste E-Auto wurde Anfang März bewilligt, wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) am Freitag in Eschborn bei Frankfurt berichtete.

Seit Beginn im Jahr 2016 wurden demnach 1,76 Millionen Fahrzeuge mit insgesamt 8,43 Milliarden Euro subventioniert. Darunter waren neben den reinen Elektroautos gut 753.500 Wagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieben, die allerdings seit diesem Jahr nicht mehr gefördert werden. Kaum ins Gewicht fielen hingegen 316 Autos mit Brennstoffzellen.

Maximal können die Käufer vollelektrischer Autos ab 2023 vom Staat statt 6.000 noch 4.500 Euro erhalten, wenn ihr Wagen mit weniger als 40.000 Euro netto in der Verkaufsliste steht. Für teurere Fahrzeuge bis zu einem Netto-Listenpreis von bis zu 65.000 Euro gibt es noch 3.000 Euro, statt bislang 5.000 Euro. Im Jahr 2024 sinken die Förderprämien weiter.

(ID:49244499)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung