Elektroautos: Autofahrer haben Informationsdefizite
Alternative Antriebstechniken wie Hybrid- und Elektromotor sind vielen Autofahrern zwar bekannt. Die Trend-Tacho-Befragung ergab jedoch, dass sich 60 Prozent noch nie genauer mit Elektroautos beschäftigt haben.
Anbieter zum Thema
Den meisten Autofahrern (78 Prozent) ist der Elektroantrieb als alternative Antriebsform zwar vom Namen her bekannt. 60 Prozent haben sich jedoch noch nie mit Elektrofahrzeugen beschäftigt. Auf die Frage „Fühlen Sie sich gut über Elektroautos informiert?“ antworteten ebenfalls 60 Prozent mit „nein“. Dies ergab die Trend-Tacho-Umfrage der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und der Sachverständigenorganisation KÜS.
Hauptinformationsquelle ist für knapp 40 Prozent der Interessenten von Elektrofahrzeugen das Internet, gefolgt von Autohausbesuchen (36 Prozent) speziellen Artikeln in Fachzeitschriften und Zeitungen (31 Prozent) sowie Gesprächen mit Bekannten (11 Prozent). In Elektrofachgeschäften würden sich dagegen nur vier Prozent der Befragten über E-Autos informieren.
42 Prozent der Autofahrer kennen keine Hersteller von Elektroautos
Jeder fünfte Autofahrer meint, dass Mercedes-Benz „heute schon Fahrzeuge mit Elektroantrieb baut“. Danach folgen die Hersteller VW (18 Prozent), BMW (16 Prozent), Toyota (12 Prozent) und Opel (9 Prozent). Allerdings konnten 42 Prozent der Befragten keinen Produzenten von E-Autos nennen.
Knapp 30 Prozent der Verbraucher könnten sich vorstellen, als nächstes Auto ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Die potenziellen Käufer stellen aber klare Anforderungen: Für gut jeden zweiten Interessenten sollte das Elektroauto eine Reichweite wie ein Benziner haben und für 75 Prozent vier Sitze und einen Kofferraum.
Die komplette Trend-Tacho-Studie mit allen Befragungsergebnissen zur Bekanntheit von alternativen Antriebsarten, zu den Zukunftschancen und Kaufabsichten sowie zu den Anforderungen an die Hersteller von Elektrofahrzeugen erhalten Sie für nur 49 Euro. E-Mail: info@kfz-betrieb.de.
(ID:383147)