ELN ergänzt Leistungsbausteine
Das Fahrzeughandelssystem ELN hat auf seiner Händlertagung in Stuttgart neue Leistungen und Kooperationspartner vorgestellt. Ein neuer Partner ist die B2B-Beschaffungsquelle Pro-Neuwagen.
Anbieter zum Thema

Mit neuen Kooperationspartnern und weiteren Dienstleistungsangeboten hat sich das Fahrzeughandelssystem ELN auf seiner jährlichen Händlertagung nach Stuttgart präsentiert. Vor rund 300 Teilnehmern und Interessenten stellte ELN-Geschäftsführer Uwe Buchmann neue Leistungsbausteine für seine Partner vor. Zukünftig wollen er und sein Team nicht mehr alles selbst machen, sondern an spezialisierte Partner auslagern. „Wir können zwar mit 14 Millionen Datensätze problemlos umgehen, aber moderne Webseiten zu erstellen, überlassen wir zukünftig unserem Kooperationspartner Webauto“, erklärte Buchmann.
Webauto ist bekannt als Anbieter professioneller Händler-Homepages. Durch die Kooperation werden diese nun zu einem Vorzugspreis für ELN-Teilnehmer zugänglich und mit einem Klick mit rund 40.000 Fahrzeug-Angeboten gefüllt. Die von der Tochterfirma Meinautohaus.de erstellte Website kann vom Händler einfach und in Eigenregie gepflegt werden. Ein Content-Management-System macht Programmierkenntnisse überflüssig. Über die komfortable Fahrzeugerfassung kann der Händler den Abverkauf beschleunigen. Mit Hilfe einer Suchmaschinenoptimierung werden Inhalte besser gefunden. Zudem kann der Händler über Web-2.0-Funktionen wie Facebook, YouTube oder Twitter seine Kunden enger an das Autohaus binden.
Unterstützung bei der Umsetzung von Social-Media-Strategien können die Händler über den neuen ELN-Kooperationspartner Schmeiser Marketing erhalten. Inhaberin Ute Schmeiser berät Autohändler, wie sie gezielt Kunden und Interessenten im Web ansprechen, begeistern und aktivieren können.
Ein weiterer neuer ELN-Kooperationspartner ist die B2B-Beschaffungsquelle Pro Neuwagen. Händler erhalten nun die Möglichkeit, Neuwagen von deutschen Vertragshändlern zu beziehen und an Kaufinteressenten zu vermitteln. Die Anfragen sowie umfangreiche Leadmanagementfunktionen über das Meinauto-local-Händlerportal sind für die Partner kostenlos. Erst bei erfolgreichem Kaufvertragsschluss wird eine Provision fällig. Diese reduziert sich von 300 Euro auf 100 Euro, wenn ein Neuwagen über die Beschaffungsquelle Pro-Neuwagen vermittelt wurde.
Als absolute Innovation bei ELN stellte Geschäftsführer Uwe Buchmann den Leistungsbaustein „Extramarkt“ vor: „Wir vernetzen zum ersten Mal unsere Händler markenübergreifend untereinander. Jeder soll in den Markt einsteigen, damit wir die Angebotslücke bei den günstigeren Gebrauchtwagen schließen können.“ Bisher bieten im ELN rund 55 Großhändler den rund 700 teilnehmenden Kfz-Händlern – bei ELN Wiederverkäufer genannt – rund 40.000 Fahrzeuge an. Über den Extramarkt können die Wiederverkäufer die eigenen Fahrzeuge ihren Kollegen in ganz Deutschland aktiv anbieten. Auf diesem internen Marktplatz können die Händler gleichzeitig Anbieter und Käufer sein und beispielsweise schwer zu vermarktende Inzahlungnahmen weiterverkaufen.
Ebenfalls auf der Händlertagung in Stuttgart anwesend war das Autozentrum Bonnemann aus Dortmund. Der Generalimporteur des französischen Leichtkraftwagens Ligier und Microcar sucht Partner zum Aufbau eines Händlernetzes. Die Fahrzeuge dürfen bereits ab einem Alter von 16 Jahren mit Führerschein Klasse AM (Moped und Roller) gefahren werden. Besonders in ländlichen Regionen können Händler damit neue Zielgruppen und Kunden erschließen.
(ID:43905166)