ELN lädt zur Jahrestagung ein

Autor Julia Mauritz

Die diesjährige Veranstaltung, die am 22. und 23. März im Mönchengladbacher Fußballstadion stattfindet, widmet sich unterschiedlichen Facetten der Digitalisierung im Kfz-Handel.

Anbieter zum Thema

Die ELN-Jahrestagung ist Fachinformationsplattform und Marktplatz für ELN-Partnerbetriebe und Interessenten.
Die ELN-Jahrestagung ist Fachinformationsplattform und Marktplatz für ELN-Partnerbetriebe und Interessenten.
(Bild: ELN)

Am 22. und 23. März findet im Borussia-Stadion Mönchengladbach die ELN-Jahrestagung statt. Die Veranstaltung richtet sich neben den über 800 ELN-Partnerbetrieben auch an Autohändler, die sich für den Mehrmarkenhandel interessieren. Neben Fachvorträgen können die Teilnehmer die Stände von rund 25 fachspezifischen Ausstellern besuchen. Alle Informationen über die Veranstaltung finden sich unter www.eln-tagung.de.

Der erste Tagungstag ist branchenspezifischen Digitalisierungsthemen gewidmet: Uwe Brandenburger von Auktion & Markt referiert über den Zukauf. Malte Müller von Mein Auto geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob Autohäuser ihre digitalen Möglichkeiten voll ausschöpfen. Lasse Diener von NX Technologies stellt ein digitales Bezahlsystem für den Automobilhandel vor. Markus Hamacher von S&S Internet Systeme, dem Betreiber des Fahrzeughandelssystems ELN, referiert über die Digitalisierung im Mehrmarkenhandel, und Holger Kraft von Meinautohaus.de blickt auf die Zukunft der Digitalisierung im Fahrzeughandel. Jennifer Zimmermann von der Bank 11 schildert, welchen Mehrwert die digitalen Bankprozesse den Händlern bringen, während Kai-Dieter Schirmer von Deviic Loyalty verrät, wie die Kfz-Händler digital ihre Kunden loyalisieren können. Am Abend des 22. März steht ein Get-together mit Reiner Calmund auf dem Programm.

Der 23.März ist dem analogen Handel gewidmet: Auf der Veranstaltung werden Autos angeboten und verkauft, Konditionen verhandelt und Fachgespräche geführt. Abends lädt der Veranstalter dann zu einem Buffet samt Auftritt einer Live-Showband ein. Den Abschluss der Veranstaltung bildet am 24. März eine Führung durch das Fußballstadion.

(ID:45797582)