Erfolgsmodell Golf rutscht im Verkaufsranking ab
Volkswagen schickt derzeit ein Facelift des Golf VII ins Verkaufsrennen, doch die Bedeutung des Kompaktfahrzeugs könnte weiter schwinden. In der weltweiten Verkaufsstatistik droht der Golf abzurutschen.
Anbieter zum Thema

Die explodierenden Verkaufszahlen großvolumiger Modelle (SUV und Pick-up) setzten dem VW Golf zu. Nachdem der Langläufer von VW im ersten Quartal des Jahres bereits in Europa seinen Spitzenplatz nach Verkaufszahlen an den Ford Fiesta abgeben musste, steht jetzt auch weltweit seine Zurückstufung fest. Hinter dem Dauersieger im Ranking der meistverkauften Autos, dem Toyota Corolla mit 297.471 Einheiten, haben sich die Pick-ups der F-Series von Ford auf Platz zwei geschoben (244.709 Einheiten).
Laut der Erhebung des Marktforschungsunternehmen „Focus-2-move“ fiel in der Verkaufsstatistik des ersten Quartals damit der VW Golf auf Platz drei zurück, der in diesem Zeitraum 220.140 Mal verkauft wurde. Während der Pick-up im Vergleich zum ersten Quartal 2016 ein Verkaufsplus von 9,8 Prozent erreichte, ging der Absatz für VWs Kompaktmodell um 10,1 Prozent zurück.
Doch auch Platz drei ist bereits bedroht. Angesichts des weltweiten SUV-Booms rücken auch Vertreter dieser Fahrzeugklasse im weltweiten Verkaufsranking immer weiter vor. So steht auf Platz 4 bereits der Honda CR-V, der mit 214.144 Verkäufen um 14,4 Prozent zulegte – und den damit nur noch 6.000 Einheiten vom Golf trennen. Dank des Markteintritts in Europa legte auch Hondas Civic um über 30 Prozent zu. Mit 179.948 Verkäufen landete der Japaner auf Rang 5 und macht somit elf Plätze gut.
Von Rang 9 auf 6 kletterte mit Toyotas RAV4 wieder ein SUV, der sich 175.095 Mal verkaufte (+9,3 %). Einen besonders großen Sprung nach vorne machte der VW Tiguan, der sich mit 170.736 Verkäufen (+44,7 %) von Position 22 auf Platz 9 vorkämpfte. Dazwischen liegen wieder zwei Absteiger und Vertreter der „alten“ Fahrzeugkonzepte. Der Ford Focus rutschte von Position 4 auf 7 und büßte bei 172.927 Verkäufen 9,1 Prozent seines Absatzes ein. Für den Achtplatzierten VW Polo ging es mit 170.984 Exemplaren von Platz 6 auf 8 (-4,1 %). Zwei Positionen büßte der Zehntplatzierte Toyota Hilux ein, obwohl dieser mit 168.370 ein Verkaufsplus von 1,8 Prozent verzeichnete.
(ID:44707607)