:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798200/1798201/original.jpg)
Fahrerassistenzsysteme: Rücksicht, bitte!
Mit Knorr-Bremse und Continental haben zwei Schwergewichte der Zuliefer- branche neue Abbiegeassistenten zum Nachrüsten entwickelt. Beim Arbeitsprinzip unterscheiden sich die Systeme aber grundlegend.

Noch Anfang des Jahres 2020 wollte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in Brüssel dafür werben, dass der Einbau von Abbiegeassistenten für Lastkraftwagen schneller als geplant zur Pflicht wird. Zur Erinnerung: Erst ab 2022 müssen neu homologierte Fahrzeugtypen serienmäßig mit dem lebensrettenden Fahrerassistenzsystem ausgestattet sein. Für alle Neufahrzeuge wird es erst 2024 zur Pflicht. Lediglich die sogenannten Lang-Lkws brauchen das System schon heute.
Doch mittlerweile ist der Abbiegeassistent im Berliner Ministerium offenbar wieder in Vergessenheit geraten. Im Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Juli begonnen hat, taucht der Begriff jedenfalls nicht auf. Angesichts der durch die Corona-Krise radikal veränderten Lage ist das zwar kein Wunder – allerdings dürfte das für die Hinterbliebenen der Opfer, die von abbiegenden Lkws getötet wurden, kein Trost sein. Und wenn man bedenkt, dass die Fahrrad- und Pedelec-Nutzung immer mehr ansteigt, wird es wahrlich Zeit, diese Verkehrsteilnehmer besser zu schützen. Immerhin starben 2019 445 Radler im Straßenverkehr – 16,8 Prozent mehr als 2010.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden