Fallstricke: Vertragsstrafen vermeiden

Redakteur: Norbert Rubbel

Rechtsverletzungen lauern oft dort, wo man sie nicht vermutet: zum Beispiel bei der Werbung für die Serviceleistungen, in den Garantiebedingungen der Fahrzeughersteller und Versicherer oder bei der Verwendung von persönlichen Daten.

Anbieter zum Thema

( © villorejo - Fotolia)

Berufs- und Wettbewerbsverbände wollen geltendes Recht sichern und unfairen Wettbewerb bekämpfen. Bei Rechtsverstößen drohen sie den Betroffenen mit Abmahnungen, Unterlassungserklärungen und Schadenersatzforderungen – und das kann teuer werden. Auch bei unbeabsichtigten Rechtsverstößen gilt der Grundsatz: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“

Um hohen Vertragsstrafen aus dem Wege zu gehen, sollten die Unternehmer die wichtigsten juristischen Fallstricke kennen. Praxistipps und Informationen zum Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie zum Umgang mit den Kundendaten gaben die Referenten den rund 380 Teilnehmern der diesjährigen Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe im Würzburger Vogel Convention Center Ende Oktober.