Familiär und kundennah Familiär und kundennah

Redakteur: Julia Mauritz

Das Autohaus Nix ist der größte Toyota-Händler in Hessen. Bundesweit zählt das familiengeführte Unternehmen zu den Top-5Betrieben des japanischen Fabrikats.

Anbieter zum Thema

Der Name Nix ist im Rhein-Main-Gebiet, dem Vogelsberg und dem Spessart wohl bekannt: Schließlich vertreibt das Familienunternehmen an den Standorten Frankfurt, Offenbach und Wächtersbach jährlich rund 4.400 Neuwagen der Marken Toyota und Lexus sowie zirka 1.600 Gebrauchtwagen. Damit ist Nix der größte Toyota-Händler in Hessen, bundesweit zählt der Gruppenhändler mit elf angeschlossenen Partnerhändlern zu den Top-5-Betrieben des japanisches Fabrikats.

Die Weichen für die erfolgreiche Expansion hat der heutige Geschäftsführer Werner Nix gestellt. Er übernahm im Jahr 1975 das elterliche Chrysler- und Simca-Autohaus mit Sitz in Wächtersbach und entschied sich gemeinsam mit seiner Frau Angelika 1980 für den Vertragsabschluss mit Toyota Deutschland.

Joint Venture gegründet

Den Schritt zur Expansion ins Rhein-Main-Gebiet wagte Familie Nix im Jahr 1998. In Offenbach errichtete sie ein modernes Autohaus für Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus. 2003 gründete der Geschäftsführer ein Joint Venture mit dem amerikanischen Autohandelsunternehmen United Auto Group (UAG), das mittlerweile als Penske Automotive Group firmiert.

Gemeinsam bauten sie ein Toyota- und Lexus-Autohaus auf der Hanauer Landstraße, Frankfurts Automeile. Das weitere Wachstum schon im Hinterkopf, sicherte sich Nix gleich auch noch das Nachbargrundstück.

Dort ist mittlerweile ein Vorzeige-Lexus-Forum entstanden, in das die Premiummarke vor rund drei Monaten gezogen ist. Es erstreckt sich über drei Ebenen – alleine der ovale Ausstellungsraum aus Glas und Stahl ist über 13 Meter hoch. Dennoch strahlen die Räume Behaglichkeit aus. „In Zukunft möchten wir die erste Adresse für alle Autofreunde sein, die das Besondere zu schätzen wissen“, erklärt Werner Nix.

Die Nachfolgeregelung ist geklärt

Auch das Toyota- und Lexus-Autohaus in Wächtersbach hat mit dem ursprünglichen Stammbetrieb kaum noch was gemeinsam: Der Ausstellungsraum ist sukzessive auf 1.000 m² gewachsen, zudem ist eine 780 m² große Werkstatt mit zwei Direktannahmen und 22 Mechaniker-Arbeitsplätzen angeschlossen sowie eine 1.000 m² große Lagerhalle.

Im Gegensatz zu vielen anderen Automobilhandelsunternehmen, ist die Nachfolgeregelung bei Nix längst geklärt: Seit zehn Jahren werden Werner und Angelika Nix von der vierten Generation unterstützt. Tochter Cornelia verantwortet das Marketing und das Personalwesen, denn mittlerweile beschäftigt das Handelsunternehmen über 150 Mitarbeiter. Nicole Nix ist gemeinsam mit ihrer Mutter im Controlling tätig, ihr Mann Alexander Nix ist neben Werner Nix zweiter Geschäftsführer.

Hoch motivierte Mitarbeiter

Ein besonderes Augenmerk legt das Autohaus Nix seit jeher darauf, dass das familiäre Flair trotz der Größe des Unternehmens nicht verloren geht. „Der Garant dafür sind unsere qualifizierten und hoch motivierten Abteilungsleiter und Mitarbeiter“, betont Werner Nix.

Als Grundwerte seines Unternehmens nennt der Geschäftsführer Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Dass das keine leeren Worthülsen sind, belegen die zahlreichen Auszeichnungen, mit denen das Autohaus Nix regelmäßig ausgezeichnet wird.

In Sachen Kundenzufriedenheit hat das Autohaus Nix nicht nur in Deutschland, sondern mittlerweile sogar in Europa die Nase vorn: Im April dieses Jahres hatte der Toyota-Konzern dem Autohaus Nix den „Ichiban 2007“ verliehen – den europäischen Kundenzufriedenheits-Preis für hervorragende Leistungen im Verkauf und Service.

Außerdem hat das Nix-Team als einziger Toyota Händler in Deutschland den Kundendienstwettbewerb „Service Masters“ zum dritten Mal in Folge gewonnen. Alle drei Standorte erreichten Top-Platzierungen.

Zu guter Letzt brachten ein hervorragender Service und eine hohe technische Qualität der Werkstatt von Autohaus Nix das „Toyota Zertifikat für ausgezeichnete Qualität im Werkstatt-Service“ ein.

Call Center bewirbt Serviceaktionen

„Dass unsere Kunden im Mittelpunkt stehen, ist für uns selbstverständlich. Es Ihnen zu zeigen auch“, erzählt Werner Nix. Um die Kunden optimal betreuen zu können, betreibt das Autohaus in Wächtersbach ein eigenes Call Center. Dort sind zwei, in Stoßzeiten sogar drei Mitarbeiter beschäftigt. Sie erinnern die Kunden an den Ablauf von TÜV und AU sowie an ablaufende Fahrzeuggarantien, bearbeiten Reklamationen und bewerben unter anderem spezielle Serviceaktionen, zum Beispiel Winterreifen – mit messbarem Erfolg. „Im vergangenen Jahr hatten wir bereits im August 2.000 Winterreifen verkauft“, erzählt Werner Nix. Wir hatten 700 Kunden angeschrieben und ihnen Räder und Reifen angeboten, die genau zu ihrem Fahrzeugtyp passen. 120 Kunden haben von sich aus auf unser qualifiziertes Angebot reagiert und gekauft. Beachtliche 350 konnte unser Call-Center überzeugen.“

Eine tragende Säule in Sachen Kundenbindung sind auch Events. Diese organisiert Cornelia Nix oftmals mit Kooperationspartnern. Zum Beispiel veranstaltet das Autohaus mit dem Edelküchenhersteller Bulthaupt unter dem Motto „Kochen der Chefköche“ exklusive Kochkurse für seine Lexus-Kunden.

Einmal im Jahr veranstaltet Nix in Kooperation mit dem Maritim-Hotel zudem ein VIP-Golfturnier. Auch zu dieser Gelegenheit setzt Cornelia Nix alles daran, ihre Kunden zu verblüffen und sich von Events von der Stange abzuheben. „Beim letzten Turnier beispielsweise haben wir Stationen mit kulinarischen Highlights eingerichtet“, erzählt die Marketingfachfrau, „und zwar mit länderspezifischen Spezialitäten wie Sushi oder English Tea.“

Japan-Flair im Autohaus

Anlässlich der Neueröffnung des Lexus-Forums in der Hanauer Landstraße hatte die Unternehmerfamilie sogar 22 Künstler aus Japan einfliegen lassen, vom Taiko-Trommler über Tänzerinnen bis hin zu Shamisen- und Kotospielern.

Die nächste Autohaus-Eröffnung steht im März 2008 an. In Eschborn entsteht derzeit auf 9. 000 Quadratmetern ein neuer Toyota-Betrieb. Damit will Nix seine Position im Rhein-Main-Gebiet weiter stärken und den Markt im Vordertaunus sowie Frankfurts Westen erschließen. Hinsichtlich des künftigen Wachstums steht für Werner Nix eines fest: „Wir bleiben Exklusivhändler für Toyota und Lexus und werden nicht den Mehrmarkenweg einschlagen.“

(ID:234500)